Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 25. Januar 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Marktrückzug der Digimerck-Produkte sorgte jüngst für Aufsehen. Nach längerem Lieferengpass stellte der Hersteller Merck die Produktreihe zum Jahresbeginn ein. Zuvor verschwanden bereits auch andere Digoxin-Präparate vom Markt. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte reagierte im Dezember auf die eingeschränkte Versorgung: Es erlaubt vorübergehend das Inverkehrbringen von Digoxin in englischer Aufmachung. Zu den zahlreichen Arzneimittel-Engpässen hat sich auch der Branchenverband vfa geäußert. In einem Fünf-Punkte-Plan schlägt der Verband unter anderem Stresstests für Lieferketten vor. Welche weiteren Ansätze der vfa bevorzugt, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen schönen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Apotheke mit Schild für Corona-Testzentrum

Schnelltests in Apotheken so zuverlässig wie PCR-Tests?

In Apotheken und Arztpraxen durchgeführte Corona-Schnelltests scheinen vergleichbar zuverlässig wie PCR-Tests zu sein. Hätte man in der Pandemie so viel Geld sparen können?
Packung Lenoxin Liquidum steht auf HV-Tisch

Digoxin-Nachschub kommt in englischer Aufmachung

Um die Versorgung in der Pädiatrie sicherzustellen, kommt ab dem 1. Februar Digoxin in flüssiger Darreichungsform aus Großbritannien und Irland auf den deutschen Markt.
Leere Apothekenschublade

Stresstests gegen Arzneimittel-Lieferengpässe

Einige Pharmaunternehmen machen Vorschläge, wie künftig Engpässe bei Arzneimitteln vermieden werden könnten. Unter anderem befürworten sie Stresstests für Lieferketten.
PTA mit Schutzbrille und Klemmbrett

Falscher Korrekturfaktor bei Clindamycinhydrochlorid

Fagron informiert aktuell über ein fehlerhaftes Analysenzertifikat: Der Einwaagekorrekturfaktor wurde bei Clindamycinhydrochlorid falsch angegeben. Die Qualität sei jedoch nicht beeinträchtigt.

Aktives Wahrnehmen: Augen auf im Beratungsgespräch

Um Beratungsgespräche und die Kundenbindung zu verbessern, sollte man seinem Gegenüber stets aufmerksam sein. Eine einfache Übung hilft, die Aufmerksamkeit während der Arbeit gezielt zu trainieren.

Aus für Appetitzügler Amfepramon

Auf Grund anhaltender Sicherheitsbedenken wird Amfepramon die Zulassung entzogen. Verkehrsfähig ist der Appetitzügler bereits seit dem 1. Dezember 2022 nicht mehr. 
5. und 6. Mai – Göttingen
PTAheute-Kongress Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.