Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 3. Februar 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

der morgige Weltkrebstag steht unter dem Motto „Close the care gap – Versorgungslücken schließen“. Dieses Jahr macht die Deutsche Krebshilfe verstärkt auf die Relevanz der Krebsprävention aufmerksam. Denn bedingt durch die Pandemie bewegen sich viele Menschen weniger und ernähren sich ungesünder. Zudem ist die Raucherquote bei Erwachsenen deutlich gestiegen und die Teilnahmerate an Vorsorgeuntersuchungen gesunken. Wie mit digitalen Testangeboten zur Krebsfrüherkennung die Entscheidung für die Vorsorge erleichtert werden kann, dies und mehr erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Sie möchten mehr zur Prävention und Therapie speziell bei Brustkrebs erfahren? Dann wäre unser E-Learning etwas für Sie, mit dem Sie sogar Punkte für Ihr freiwilliges Fortbildungszertifikat sammeln können.

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend und ein schönes Wochenende!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Flugbegleiterin schließt Kofferklappe

Was ist eigentlich die Stewardessen-Krankheit?

Gesichtspflege ist sinnvoll. Übertreibt man es aber, kann sich eine periorale Dermatitis einstellen – wegen der klassischen Risikogruppe auch „Stewardessen-Krankheit“ genannt. 
Frau hält Hände einer anderen Frau fest, die auf der Brust ein rote Schleife trägt

Weltkrebstag: Mehr Prävention und Früherkennung nötig

Anlässlich des diesjährigen Weltkrebstages am 4. Februar macht die Deutsche Krebshilfe verstärkt auf Maßnahmen zur Krebsprävention aufmerksam. Auch digitale Testangebote rücken in den Fokus.
Frau putzt sich die Nase

Immunschwäche: Wird man nach Corona öfter krank?

Influenza, RSV und andere Infektionen führen zu anhaltend hohen Krankenzahlen. Waren die Menschen vor Corona auch so häufig krank? Oder hat COVID-19 das Immunsystem nachhaltig geschwächt?

Brustkrebs: Wissenswertes zu Prävention und Therapie

Brustkrebs ist keine Seltenheit: Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens am Mammakarzinom. In diesem E-Learning erfahren Sie, welche Therapieoptionen es gibt und wie vorgebeugt werden kann.
Pinnwand für KW 5/2023

Das E-Rezept und die Folgen der Pandemie

Die Gematik startet einen neuen Anlauf für den Abruf des E-Rezepts, Studien zeigen positive und negative Folgen der Corona-Pandemie – aktuelle Meldungen der Woche auf der PTAheute-Pinnwand.
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Sie konnten am vergangenen Montag nicht live bei der PTAheute-Yoga-Session dabei sein? Kein Problem! Die Aufzeichnung finden Sie ab sofort hier.
Diese Fortbildung wird Ihnen präsentiert von

Säuren und Basen im Gleichgewicht

Der Säure-Basen-Haushalt ist ein wichtiges Beratungsthema in der Apotheke, mit großem Wissensbedarf hinsichtlich der konkreten Empfehlungen. Säureausgleich mit den Basen-Aktiv® ...
5. und 6. Mai – Göttingen
PTAheute-Kongress Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.