Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 17. Februar 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

derzeit schnieft und schnupft es in ganz Deutschland. Die Erkältungswelle hält an. Beliebt im Bereich der Selbstmedikation bei Erkältung ist die orale Einnahme von Pseudoephedrin. Nicht nur, weil es die Nase frei, sondern als Nebenwirkung auch wach macht. So lässt sich der Alltag scheinbar gut bestreiten – trotz grippalem Infekt. Gerade bei älteren Patienten kann diese zentralnervöse Wirkung jedoch gefährlich werden. Wie kritisch ist dieser Wirkstoff? Das erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen guten Start ins Wochenende! Bleiben Sie gesund!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de

Angina pectoris: Notfallspray und -kapseln richtig anwenden

Bei plötzlich auftretenden Schmerzen und Engegefühl in der Brust leistet ein Spray mit Glyceroltrinitrat schnelle Hilfe. Worauf ist bei der Anwendung solcher Sprays jedoch zu achten?
Deprimierte Frau sitzt neben Violine

Musiker haben erhöhtes Risiko für Depressionen

Wer musikalisch aktiv ist, hat ein leicht erhöhtes Risiko für Depressionen und bipolare Störungen. Das liegt in den Genen, stellt nun ein internationales Forscherteam fest.
Sichtwahl mit Erkältungs-Kombi-Präparaten

Ist Pseudoephedrin in Erkältungsmitteln riskant?

Viele Kombinationspräparate gegen Erkältung enthalten Pseudoephedrin. Wie kritisch ist dieser Wirkstoff? Das wird aktuell auf EU-Ebene untersucht.
Pinnwand für KW 7/2023

AMK-Meldungen und weitere Lieferengpässe

Immer mehr Arzneimittel sind nicht lieferbar, neues Design für Bronchicum und Ibu-Lysin Dexcel und weitere Corona-Maßnahmen fallen – diese und weitere Themen auf der aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Anzeige
Logo von Prospan
Liegende Frau hustet

Wochenquiz mit Prospan®

Ab wann ist Husten „chronisch“? Welche Aufgaben hat das Flimmerepithel und wie läuft ein grippaler Infekt typischerweise ab? Passend zur Jahreszeit ist diese Woche Ihr Wissen zum Thema Husten gefragt.

ASS 100 mg und Ibuprofen – eine häufige Interaktion

Eine leicht zu übersehende, jedoch bedeutsame Wechselwirkung ist die Interaktion von ASS und Ibuprofen. Worauf ist in der Beratung zu achten?
Efeupflanze

Efeublätterextrakt: Wie wirkt er bei Bronchitis?

Gegen Husten bei Kindern werden häufig Präparate mit Efeublätterextrakt verordnet. Sie kommen aber auch gerne in der Selbstmedikation zum Einsatz. Doch ist Efeu-Extrakt evidenzbasiert wirksam?
5. und 6. Mai – Göttingen
PTAheute-Kongress Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.