Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 28. Februar 2023

Liebe Leserin, lieber Leser, 

etwa vier Millionen Menschen in Deutschland haben eine seltene Erkrankung. Die jeweiligen Krankheiten unterscheiden sich sehr stark, aber alle haben gemeinsam, dass es meist große Wissenslücken zu dem Thema und selten klare Diagnosen gibt. Ein kleiner Mensch, der eine solche seltene Krankheit hat, ist Mika Halama, den ich vor ein paar Wochen treffen durfte. Welche Erkrankung Mika hat und wie er damit leben kann, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de

Williams-Beuren-Syndrom: Normalität wird zur Therapie 

Mika hat das Williams-Beuren-Syndrom. Trotzdem lebt er dank einer engagierten Kita und seiner Familie ein nahezu normales Leben. Wie kann das gehen und was bringt das seltene Syndrom mit sich?

PFAS: Werden die „Ewigkeits­chemikalien“ verboten?

Chemikalien mit dem Kürzel PFAS haben viele attraktive Eigenschaften, die das Leben leichter machen. Doch nun könnte die riesige Chemikaliengruppe in Europa vor dem Aus stehen. 
Muster-Rezept Isotretinoin

Isotretinoin: Das ist bei Verordnungen zu beachten

Isotretinoin-Verordnungen sehen meist wie ein gewöhnliches rosa Rezept aus. Jedoch muss einiges beachtet werden, um Retaxationen zu vermeiden. Die wichtigsten Fragen beantworten wir hier.
Corona-Teststation

Ab 1. März: Keine kostenlosen Corona-Tests mehr

Ab morgen gibt es keine kostenlosen Corona-Tests mehr. Das gilt auch für die noch verbliebenen Anspruchsberechtigungen. Testungen können nun gegen Entgelt angeboten werden.

Orphan Drugs – Medikamente gegen seltene Erkrankungen

Gar nicht so selten? In Deutschland sind rund vier Millionen Menschen von einer seltenen Erkrankung betroffen. Zur Behandlung werden sogenannte „Orphan Drugs“ eingesetzt.
Eine Hand stellt ein blaues Männchen zwischen viele weiße

Seltene Erkrankungen sind häufiger, als man denkt

Seltene Erkrankungen gibt es viele, jedoch leiden jeweils nur ganz wenige Menschen darunter und der Leidensdruck ist groß. Wie kann ihnen geholfen werden und wo finden sie Unterstützung?

PTAheute 5/2023: Opioide

Im Titelthema der PTAheute dreht sich alles ums Betäubungsmittel. Sie erfahren mehr über die unterschiedlichen Wirkprofile von Opioiden, wir stellen die verschiedenen Darreichungsformen vor und geben...
5. und 6. Mai – Göttingen
PTAheute-Kongress Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.