Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 1. März 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

ob im Beruf, beim Sport oder in der Freizeit: Nahrungsergänzungsmittel speziell für Männer wurden in den vergangenen Jahren gehypt. Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und allerlei Pflanzenextrakte sollen Männer leistungsfähiger machen und zur Hochform bringen. Und das ganz einfach – mit meist nur einer Kapsel oder Tablette täglich. Wie Stiftung Warentest das Ganze sieht und worauf man bei diesen Präparaten achten sollte, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen schönen Feierabend

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Zäpfchen auf Glastablett

Herstellung von Paracetamol-Zäpfchen als Defektur

Paracetamol-Zäpfchen für Kinder können bei Lieferengpass von Apotheken selbst hergestellt werden. Bei der Prüfung und Kennzeichnung dieser Defekturarzneimittel ist jedoch einiges zu beachten.
Männliche Hand mit Pillen

Wie sinnvoll sind Nahrungser­gänzungsmittel für den Mann?

„Bestenfalls überflüssig, schlimmstenfalls riskant“, urteilt Stiftung Warentest. Es geht um Nahrungsergänzungsmittel für Männer. Worauf sollte man bei diesen Präparaten achten?
Frau hält sich schmerzende Hand

Was ist eigentlich das Achenbach-Syndrom?

In einen Finger fährt ein stechender Schmerz, der Finger verfärbt sich blau und schwillt auch noch an. Auf diese Weise äußert sich das seltene Achenbach-Syndrom. 
Anzeige

Pickel ade! Wie ilon® Salbe classic mit Pflanzenkraft hilft

Im Frühjahr leiden Menschen, die zu unreiner Haut neigen, besonders. Häufige Temperaturwechsel strapazieren die Haut, Pickel sprießen. ilon® Salbe classic kann die Heilung beschleunigen.

Als PTA durchs Pharmaziestudium

Über den dritten Bildungsweg stehen PTA zahlreiche Möglichkeiten offen, auch ohne Hochschulabschluss zu studieren. So hat auch PTA Simon Schuff diesen Weg eingeschlagen.

Live-Webinar: Arbeitsrechtliche Fragen

Wie viel Urlaub steht mir zu? Wie funktioniert eigentlich die Zeiterfassung in der Apotheke rechtlich und wie berechne ich meine Berufsjahre?  Das erfahren Sie am 16. März 2023.

Vitamin A in Dermokosmetik: Nutzen und Risiken

Vitamin-A-haltige Cremes werden als Anti-Aging-Allrounder angepriesen. Was versprechen diese Produkte und wann sollte Vitamin A besser nicht angewendet werden?

Efeu – anerkannt wirksames Hustenmittel

Efeupräparate kann man Hustenpatienten aus gutem Grund empfehlen. Der Efeu-Blattextrakt hat eine umfassende Wirkung auf die Hustensymptomatik und gehört zu den bestuntersuchten Phytopharmaka.
5. und 6. Mai – Göttingen
PTAheute-Kongress Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.