Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 27. März 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

stehen Sie eher auf Schokolade oder bevorzugen Sie lieber Chips? Fakt ist, dass es uns schwer fällt, bei solch süßen oder fettigen Lebensmitteln „nein“ zu sagen. BBislang nahm man an, dass die Neigung zu Naschereien angeboren oder die Folge von Übergewicht sein könnte. Ein Team des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln hat nun einen anderen Ansatz gefunden. Welcher das ist, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen stressarmen Nachhauseweg trotz Megastreik und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de

Megastreiktag – müssen PTA pünktlich sein?

In Deutschland bewegt sich heute morgen nur wenig: Seit Mitternacht legt ein Streik den gesamten Verkehr lahm. Das wird sich voraussichtlich auch auf Apotheken auswirken. Was müssen PTA beachten?
Kinderhand greift nach Donut statt nach einer Orange

Süßigkeiten aktivieren Belohnungszentrum

Warum fällt es uns so schwer, die Finger von süßen oder fettigen Lebensmitteln zu lassen? Eine Studie hat herausgefunden: Es hat etwas mit unserem Gehirn zu tun.
Junge Frau bedient ChatGPT am Smartphone

ChatGPT – was kann die KI für Apotheken leisten?

Die künstliche Intelligenz, allen voran ChatGPT, ist auf dem Vormarsch und in aller Munde. Ist sie aber auch in der Lage, die pharmazeutische Beratung in der Apotheke zu ersetzen?
Podcast Titelbild vom 27.03.2023

Corona bei PTA, Interaktionen mit Methotrexat & Efluelda

In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über Influenza-Impfstoffe für Senioren, Wechselwirkungen mit Methotrexat und Brausetabletten bei Herzinsuffizienz.
Blüte einer Passionsblume

Passionsblume – bei nervöser Unruhe

Die Passionsblume beeindruckt vor allem durch spektakuläre Blüten. Beachtung verdient aber auch ihr therapeutischer Wert als pflanzliches Sedativum. 
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Darf man eine Reibungsblase aufstechen? Bei welcher Erkrankung wird Colchicin präventiv eingesetzt? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz. Viel Spaß beim Rätseln!

PTAheute 7/2023: Das Gehirn

Das menschliche Gehirn wiegt in der Regel ein gutes Kilogramm, es enthält Milliarden von Nervenzellen, noch mehr Synapsen – und es steht im Fokus der aktuellen PTAheute. Im Titelthema lesen Sie unter...
5. und 6. Mai – Göttingen
PTAheute-Kongress Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.