Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 30. März 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

viele Menschen greifen zu Abführmitteln – oft deshalb, da sie falsche Vorstellungen einer regelmäßigen Darmentleerung haben. Im Beratungsgespräch wird daher wichtige Aufklärungsarbeit geleistet. Künftig könnte in diesen Gesprächen noch ein weiterer Aspekt hinzukommen, denn die Deutsche Gesellschaft für Neurologie rät nun zur Vorsicht bei der Langzeitanwendung von Laxanzien. Grund ist ein möglicher Zusammenhang mit Demenzerkrankungen. Wie dieser konkret aussieht und wie die neuesten Studienergebnisse zu interpretieren sind, lesen Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Feierabend. 

Ornament
Nadine Y. Sprecher
Nadine Y. Sprecher
Apothekerin, Lerncoach, Autorin PTAheute.de
Schwangere Muslima liest im Koran

Ist Fasten in der Schwangerschaft gesund?

Der Ramadan gilt vielen als Ausdruck ihres Glaubens. Aber ist das intermittierende Fasten für Schwangere und ihr Ungeborenes gesund? Das haben Forschende untersucht.
Ältere Damenhand drückt Klospülung

Erhöhen Abführmittel das Demenzrisiko?

Zahlreiche Lebensstilfaktoren erhöhen das Risiko für eine Demenz. Einer neuen Studie zufolge könnte das auch für regelmäßigen Laxanzien-Gebrauch gelten. 
Staub auf Besen

Hantavirus: Vorsicht beim Frühjahrsputz!

Der Frühjahrsputz steht bei vielen an. Doch, Vorsicht! Wer dabei Staub aufwirbelt, könnte das Hantavirus einatmen. Schuld daran ist die Rötelmaus.
Gruppe junger Menschen sitzt in Seminarraum

Bildungsurlaub – Wer hat welchen Anspruch?

Die Teilnahme an Fortbildungen ist oft mit einem finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Muss dafür der Erholungsurlaub geopfert werden oder hat man als Arbeitnehmer Recht auf Bildungsurlaub?
Frau stützt Kopf mit den Händen

Was hilft bei Er­schöpfung, Unruhe & Schlafstörungen?

Tagsüber erschöpft und müde, nachts zu angespannt, um zur Ruhe zur kommen – die Gründe dafür sind verschieden. Was können PTA betroffenen Kunden bei Unruhe und Erschöpfung empfehlen?

Süßlupine: wertvoller Eiweißlieferant

Seit einigen Jahren erobern Süßlupinensamen den Lebensmittelbereich. Die proteinreichen Körner können es sogar mit der Sojabohne aufnehmen.
5. und 6. Mai – Göttingen
PTAheute-Kongress Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.