Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 13. April 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

immer wieder werden im privaten Umfeld Putzmittel oder Medikamente – vor allem von Kindern – versehentlich verschluckt. Um im Notfall schnell handeln zu können, ist es sinnvoll, Antischaummittel und medizinische Kohle auch in der Hausapotheke zu haben. Bei der Abgabe sollte das pharmazeutische Personal auf einige Punkte hinweisen. Welche das sind erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen schönen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Kleines Kind spielt mit Putzmittelflaschen.

Simeticon und Aktivkohle bei Vergiftungen im Haushalt

Immer wieder werden im privaten Umfeld Putzmittel oder Medikamente versehentlich verschluckt. In der Apotheke stehen hierfür zwei Notfallarzneimittel bereit. Doch wie wird dazu richtig beraten?
Ärztin untersucht Patienten

Was ist eigentlich das Münchhausen-Syndrom?

Wer freut sich schon über eine Operation? Die Antwort lautet: Menschen mit Münchhausen-Syndrom. Sie führen medizinische Eingriffe sogar absichtlich herbei.

Dorzolamid-Augentropfen: Packungsbeilage erhält Update

Die Packungsbeilagen von Dorzolamid-haltigen Augentropfen sollen erweitert werden. Grund ist ein Risiko für Tachykardie und Hypertonie. Die korrekte Anwendung kann das Risiko jedoch verringern.
Anzeige

Interaktive Live-Webinare zur Pille Danach am 18.04. + 27.04.

Die Live-Webinare zur Pille Danach auf dem ellaOne® Campus kommen an: 98 Prozent der Teilnehmenden empfehlen sie weiter! Überzeugen Sie sich selbst und melden Sie sich jetzt hier an.
Kalender mit eingetragenem Arzttermin

Arztbesuche während der Arbeitszeit – geht das?

Einen Arzttermin zu bekommen ist oft schwierig – besonders wenn es um Spezialisten geht. Daher nimmt man jedes Angebot dankend an. Doch was tun, wenn man zu dieser Zeit arbeiten müsste?
Kleines Mädchen hält Hand vor den Mund

Vermehrt Hepatitis bei Kindern: Was ist die Ursache?

Vergangenes Jahr häuften sich Fälle von Hepatitis bei Kindern, ohne dass die Ursache dafür bekannt war. Nun legen Forscher neue Erkenntnisse vor.
junge Frau steht im HV einer Apotheke

Von der PKA zur Apothekerin

PKA und PTA Aline Jentzsch hat den Weg zur Apothekerin gemeistert. Im PTAheute-Interview gibt sie uns einen kleinen Einblick was sie dazu bewegt und wie sie das Ganze gemeistert hat.
Anzeige
Frau hält Tube ilon® Salbe

Schnelle, effektive Hilfe bei Hautentzündungen

Beantworten Sie fünf Fragen zu ilon® Salbe classic und freuen Sie sich mit etwas Glück auf drei abwechslungsreiche Tage in Lienz und der traumhaften Natur Osttirols als Gast von Cesra. 
zwei Hände halten kleine Pflanze mit Erde

Ehrentag der Pflanze

Pflanzen sind unsere Nahrungsgrundlage, sie produzieren Sauerstoff und liefern uns Bekleidungs- und Baumaterialien sowie Heilmittel. Deshalb widmet man ihnen auch einen speziellen Ehrentag.
5. und 6. Mai – Göttingen
PTAheute-Kongress Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.