Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 12. Juni 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Apotheken-Protesttag steht vor der Tür. In zwei Tagen ist es schon soweit: Viele Apotheken werden geschlossen bleiben. Sie sind auch dabei? Dann senden Sie uns doch Fotos von Ihrer Schaufensterdeko, Infoständen vor der Apotheke oder von Demonstrationen am Mittwoch an protest@deutscher-apotheker-verlag.de. Wir werden die Bilder in einem Live-Ticker zusammenstellen und freuen uns über Eindrücke aus ganz Deutschland. Im heutigen Newsletter finden Sie heute unter anderem eine Übersicht über die Demonstrationen am Mittwoch, Hintergründe und vieles mehr. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Woche.

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de

Apotheken-Protesttag: Wer macht mit?

Der Apotheken-Protesttag steht vor der Tür. Mit ihm soll ein Zeichen gegen die aktuellen Entwicklungen der Gesundheitspolitik gesetzt werden. Umso wichtiger, dass sich viele beteiligen.
Streptokokken in einem Kulturmedium

Streptokokken: Welche Krankheiten sind möglich?

Eltern von Kita-Kindern werden häufig mit ihnen konfrontiert: Streptokokken-Infektionen wie Angina oder Scharlach. Darüber hinaus können Streptokokken noch weitere Erkrankungen verursachen. 
Baldrianwurzel, Baldrianblüten und Lavendel neben zwei Ölfläschchen

Stiftung Warentest prüft Phytopharmaka bei Unruhe

Stiftung Warentest hat sich mal wieder einen Teil des OTC-Sortiments in der Apotheke vorgenommen: pflanzliche Beruhigungsmittel. Welches Urteil fällen die Tester?
Anzeige

Mückenstiche? Mit ilon® Salbe classic die Heilung fördern

Je milder der Abend, desto gieriger die Mücken. Wie so ein Stich juckt! Aufkratzen lindert den Juckreiz, fördert jedoch Entzündungen. Höchste Zeit für ilon® Salbe classic!
Laptop mit PTAheute-Rezepturrechner

So arbeiten Sie mit den Rezepturrechnern!

Das Herstellen von Rezepturen ist ein Spezialgebiet von PTA. Doch oft bleibt im Arbeitsalltag für die notwendigen Berechnungen nur wenig Zeit. Mit den PTAheute-Rezepturrechnern geht das schneller!
Podcast Titelbild vom 12.06.2023

Apothekenprotest, Sitagliptin-Rückruf und NEM

In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über den anstehenden Apotheken-Protesttag, wieso Sitagliptin in dieser Woche Schlagzeilen gemacht hat und die Abgabe pädiatrischer Arzneimittel.
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Warum ist eine Tetanus-Impfung wichtig? Was zählt zu den typischen Impfreaktionen und was wird eigentlich in der ePA gespeichert? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz.
Frauengesicht bunt angemalt

Was ist eigentlich Synästhesie?

Kann man Wörter schmecken oder Töne fühlen? Menschen mit Synästhesie haben tatsächlich solche Fähigkeiten. Diese Wahrnehmungsphänomene sind nicht krankhaft, sondern eine Sonderbegabung.
ab 12. Juni – Online
DAV-Rezeptursommer 2023 Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.