Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 29. Juni 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

durch den Klimawandel werden in Deutschland zunehmend mehr südliche Mückenarten und Co. heimisch. Doch mit den Plagegeistern wandern auch von ihnen übertragene Krankheiten ein. Die asiatische Tigermücke beispielsweise überträgt neben dem Dengue- und dem Zika-Virus auch das Chikungunya-Virus. Bisher betrafen alle hierzulande gemeldeten Erkrankungsfälle Reiserückkehrer, die sich die Infektion im Ausland zugezogen hatten. Doch bei einer Ausbreitung der Tigermücke könnte es auch zu Übertragungen in Deutschland kommen. Welche Symptome auf eine Infektion mit dem Virus hindeuten und welche Folgen sie haben kann, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Asiatische Tigermücke sitzt auf einem Blatt

Chikungunya-Infektion im Elsass gemeldet

In der Nähe von Straßburg hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Die Verbreitung der Tigermücke und hohe Temperaturen begünstigen das Vordringen dieses Erregers auch in Deutschland.
Frauenbein tritt auf Waage

Wegovy®: Abnehmspritze in Deutschland verfügbar

Ab heute kann Wegovy® (Semaglutid) auch in Deutschland verschrieben werden. Was ist bei der Anwendung der sog. Abnehmspritze zu beachten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Mein Chef kritisiert mich ohne Grund

Die meisten Menschen erhalten ungern Kritik, weil diese oft als negative Bewertung empfunden wird. Am schwierigsten ist es, mit ungerechtfertigter Kritik umzugehen. Welche Möglichkeiten gibt es? 
Anzeige

Zu zweit unschlagbar: Sind Sie ein echtes Power-Couple?

Ohne Sie und Ihre/n Kollegin/-en funktioniert in der Apotheke nichts? Dann machen Sie mit bei unserer Power-Couple-Aktion – den ausgewählten Paaren winkt ein professionelles Fotoshooting!
Seniorin hält Wasserflasche in den Händen

Senioren leiden besonders unter hohen Temperaturen

Während es jüngere Menschen an heißen Tagen ins Freibad oder an den Badesee zieht, sollten sich Senioren bevorzugt in kühlen Räumen aufhalten. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.
Gesundheitskarte steckt in einem Konnektor

E-Rezept ab Juli über eGK abrufbar

E-Rezepte sollen ab Juli per elektronischer Gesundheitskarte (eGK) abgerufen werden können. Die ersten Software-Unternehmen vermelden nun, dass sie bereit sind.
Thomas Rochell hält einen metallenen Zylinder, eine Zeitkapsel, während der Grundsteinlegung einer PTA-Schule in Münster.

„Ein Ort, an dem Schüler die Liebe zur Apotheke entdecken“

Während woanders PTA-Schulen schließen oder um ihre Existenz ringen, wird in Münster die PTA-Schule erweitert. In etwa einem Jahr soll der Unterricht im neuen Gebäude starten.
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.