meine Kinder wissen, dass es im Sommer nicht zur Diskussion steht, ob sie mit Sonnenschutz eingecremt werden oder nicht. Sie lassen es zu und sie erinnern mich sogar daran, wenn ich es einmal doch vergessen sollte – und das ist auch gut so, denn Kinderhaut ist besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlung. Wir nutzen deshalb für meine Mädchen immer einen Lichtschutzfaktor 50+. Auch Stiftung Warentest empfiehlt die Nutzung von Sonnenschutzprodukten mit Lichtschutzfaktor 30, 50 und 50+.
19 solcher Sonnenschutzmittel für Kinder haben die Verbraucherschützer geprüft – darunter auch Klassiker von Eucerin, Ladival und La Roche-Posay, die in Apotheken erhältlich sind. Welche Kindersonnencremes schneiden gut, welche weniger gut ab? Das erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend.
Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de
PTAheute
Deutscher Apotheker Verlag
Postfach 10 10 61
D - 70009 Stuttgart
Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391
Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634
Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro