Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 18. Juli 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

erinnern Sie sich noch an Benedikt Bühler? 2019 hat der damalige Pharmaziestudent von sich Reden gemacht, als er entgegen aller Widerstände die erfolgreichste Petition in der Geschichte der Bundesrepublik für ein Versandverbot mit verschreibungspflichtigen Arzneimittel eingereicht hat. Durch die Corona-Pandemie und den anschließenden Regierungswechsel wurde die Petition jedoch nie in geltendes Recht überführt. Ausgerechnet am Apotheken-Protesttag am 14. Juni hat Bühler sein drittes Staatsexamen absolviert und reiste sofort danach zum Protest in die heimische Apotheke. Wie er die Zukunft der Apotheke vor Ort sieht und wie es für ihn weitergeht, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter. 

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de

Benedikt Bühler über die Zukunft der Apotheke vor Ort

Durch seine Petition für ein Rx-Versandverbot wurde Benedikt Bühler bekannt. Am Tag des Apotheken-Protestes hat er sein drittes Staatsexamen abgelegt. Wie sieht er die Zukunft der Apotheke vor Ort?
geöffnete Packung Kaugummi

Aspartam: Ist der Süßstoff krebserregend?

Der Süßstoff Aspartam wird in vielen Getränken und Speisen verwendet. Nun gilt er als „möglicherweise krebserregend“. Was heißt das für jene, die auf Süßstoff setzen, um Kalorien zu reduzieren?
Flasche Kinderlax elektrolytfrei liquid

Medizinprodukte: Wann sind sie erstattungsfähig?

Medizinprodukte werden nur zum Teil und nur unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse übernommen. Doch wie lässt sich die Erstattungsfähigkeit prüfen?
Anzeige

Akkreditierte Online-Fortbildung „Inhalative Applikation von Medikamenten“

Die zertifizierte Fortbildung zur pDL „Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik” ist nun verfügbar!
Frau sitzt auf einer Parkbank und trinkt Wasser

Welche Nebenwirkungen sind bei Hitze problematisch?

Hitze macht schon gesunden Menschen zu schaffen. Wer jedoch Medikamente einnimmt, sollte besonders Acht geben. Denn einige (Neben-)Wirkungen können bei Hitze zum Problem werden.
Frau in einer Hängematte lässt erschöpft die Arme hängen

Was ist eigentlich das Leisure-Sickness-Syndrom?

Endlich Ferien und entspannen! Doch kaum am Urlaubsort angekommen, fühlt man sich unwohl oder liegt mit Symptomen im Bett. Warum leiden viele Menschen an dem Leisure-Sickness-Syndrom? 
offener Koffer mit Urlaubskleidung und Reiseapotheke

Was in der Reiseapotheke dieses Jahr nicht fehlen darf

In einigen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen. Für viele Deutsche heißt es nun: „Ab in den Urlaub!“ Was sollten Reisende in diesem Jahr auf jeden Fall in die Reiseapotheke packen?
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.