Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 14. August 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

in vielen Bundesländer gehen die Sommerferien dem Ende entgegen und viele Reisende kehren nach Deutschland zurück. Wer seinen Urlaub in Südostasien, Nordaustralien, Teilen Afrikas oder den Vereinigten Staaten verbracht hat, sollte in nächster Zeit besonders auf ein mögliches Reise-Souvenir achten: die Melioidose. Diese auch als Pseudo-Rotz bezeichnete Infektionskrankheit kommt vor allem in tropischen Regionen vor, doch auch in Europa tritt sie vereinzelt bei Reisenden auf. Wie man sich mit dem Erreger infizieren kann und welche Symptome auftreten können, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche!

Ornament
PTAheute-Onlineredaktion
PTAheute-Onlineredaktion
Teller mit Caprese Salat

Rheuma und Co.: Hilft die Mittelmeerdiät?

Die Mittelmeerdiät hat nachweislich positive Effekte auf zahlreiche Erkrankungen. Hilft sie auch bei Rheuma und anderen autoimmunen Entzündungen?
benutztes Taschentuch auf schwarzem Untergrund

Was ist eigentlich Pseudo-Rotz?

Die auch als Pseudo-Rotz bezeichnete Infektionskrankheit Melioidose tritt bisher hauptsächlich in tropischen Regionen auf. Experten warnen aber vor einer möglichen Ausbreitung.
Bilderkollage zu den Themen des  PTAheute Podcast

Thyreostatika, Lorazepam und Nichtverfügbarkeit

In dieser Woche geht es im Podcast um die Austauschbarkeit von Lorazepam-Schmelztabletten, Thyreostatika in der Schwangerschaft und die Suche nach einem Stammzellspender.
junge Frau sitzt am Schreibtisch mit Ventilator und einer Flasche Wasser in der Hand

Wie arbeiten bei Hitze erträglich wird

Arbeiten trotz sommerlichen Temperaturen – mit ein paar Tipps kann auch im Job für Abkühlung gesorgt werden. Was sagt eigentlich der Arbeitsschutz zu hohen Temperaturen?
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Welche Erkrankung steckt hinter Acetongeruch des Atems? Wie wird Methotrexat eingenommen und wodurch wird eine Pseudodemenz ausgelöst? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz.

PTAheute 17/2023: Antibiotika

Dass Antibiotika nicht oder nur eingeschränkt lieferbar sind, beschäftigt Ärzte und Apotheken gleichermaßen. Dadurch hat der Beratungsbedarf zugenommen. Im Titelthema der aktuellen PTAheute geben wir...
Anzeige

Digital durchstarten als Apofluencer

Ergattere den Platz der Zukunft. Das Smartphone deiner Kunden. Jetzt zum Apofluencer ausbilden lassen, mit PTAheute, Anna Schatz und Jan Reuter, Experten für digitale Medien in der Apotheke.
1. September – Düsseldorf
15. NZW-Sommer Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.