Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 15. August 2023

Liebe Leserin, liebe Leser,

finden Ärzte bei Bauchschmerzen oder Brennen im Oberbauch keine organische Ursache, wird die Diagnose „funktionelle Dyspepsie“ gestellt. Wer von diesem „Reizmagen“ betroffen ist, wirft auf der Suche nach Linderung früher oder später vermutlich auch einen Blick in die Pflanzenheilkunde – denn wie eine alte Redensart verspricht, ist „gegen alles" ein Kraut gewachsen.

Wissenschaftler haben sich in einem Cochrane-Review jüngst angeschaut, ob und wenn ja welche pflanzlichen Arzneimittel in diesem Fall helfen können. Wie ihr Fazit lautet, lesen Sie unter anderem in diesem Newsletter.

Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Feierabend. 

Ornament
Nadine Y. Sprecher
Nadine Y. Sprecher
Apothekerin, Lerncoach, Autorin PTAheute.de
Frau im Büro hält Hand auf schmerzenden Bauch

Phytopharmaka: Was hilft bei Reizmagen?

Können pflanzliche Präparate eine funktionelle Dyspepsie lindern? Dieser Frage ging ein Cochrane-Review auf den Grund. Untersucht wurden u. a. Pfefferminzöl, Kurkuma, Ingwer und Iberogast. 
Tabletten werden in einer Reibschale gemörsert

Herstellung von Antibiotika-Säften mit Penicillinen

Bei Lieferengpässen von Antibiotika-Säften können Apotheken die Versorgung durch Herstellung einer entsprechenden Darreichungsform gewährleisten. Welche Rezepturvorschriften gibt es für Penicilline?
Mann und Frau Mitte 50 im Herbst

Lebenserwartung: Frauen und Männer nähern sich an

Es heißt, Männer leben im Durchschnitt ungesünder und daher kürzer als Frauen. Eine neue Studie zeigt, dass der Unterschied schwindet. Woran liegt das?
Anzeige

PTAheute Coaching „Impulse für den Arbeitsalltag“ ist jetzt verfügbar

In Apotheken ist eine effektive Kommunikation häuft entscheidend, da Wort, Gestik und Mimik oft falsch verstanden werden können. In fünf Coachingfilmen vermittelt ihnen PTA und Business-Coach Manuela...

Sultanol® Dosieraerosol seit 1. August aus Frankreich

Salbutamol ist nach wie vor knapp. Das BfArM gestattet, Sultanol® in französischer Aufmachung in Verkehr zu bringen und bittet Apotheken bei der Abgabe die Patienten entsprechend zu informieren.

Beim Baden auf die Ohren achten

Bei den sommerlichen Temperaturen sorgt ein Sprung in den Badesee oder das Meer für Abkühlung. Doch manchmal lauert genau da die Gefahr – eine Bade-Otitis. Wie kann man sich davor schützen?
Anzeige

Digital durchstarten als Apofluencer

Ergattere den Platz der Zukunft. Das Smartphone deiner Kunden. Jetzt zum Apofluencer ausbilden lassen, mit PTAheute, Anna Schatz und Jan Reuter, Experten für digitale Medien in der Apotheke.

Was gegen Hitze im Auto hilft

An sommerlichen Tagen kann die Temperatur im Auto rasch die 60 °C-Marke überschreiten. Das ist nicht nur für die Insassen belastend, sondern auch für eventuell mitgeführte Arzneimittel. 
1. September – Düsseldorf
15. NZW-Sommer Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.