Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 23. August 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

häufig werden Menschen, die an Alzheimer erkrankt sind, im häuslichen Umfeld betreut. Für den Alltag der Betroffenen und ihrer Angehörigen stellt das eine Herausforderung dar. Denn Alzheimer-Patienten haben oft einen erhöhten Bewegungsdrang, sind unruhig, können sich meist nicht mehr richtig orientieren und neigen dazu, wegzulaufen. Für den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen und die sichere Gestaltung des häuslichen Umfelds hält die Alzheimer Initiative e.V. ein paar Tipps bereit. Dies und mehr erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen schönen Feierabend!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Seniorin setzt Puzzle in Form eines menschlichen Kopfes zusammen

Wie man Alzheimer-Patienten unterstützen kann

Weltweit erkranken immer mehr Menschen an Demenz. Betroffene werden dabei oft im häuslichen Umfeld betreut. Worauf sollte beim Umgang geachtet werden?
MTA betrachtet Aufnahmen einer Mammographie

Mammographie künftig auch für Frauen über 70 

Eine regelmäßige Brustkrebsvorsorge kann die Heilungschancen bei Erkrankung verbessern. Deshalb soll der Anspruch auf ein Mammographie-Screening nun auch für Frauen von 70 bis 75 Jahren gelten.
Kleinkind öffnet Mund für Löffel mit Hustensirup

Kinderarzneimittel: Diese Festbeträge werden aufgehoben

Ab dem 1. Februar 2024 gelten für einige Kinderarzneimittel keine Festbeträge mehr. Mit dieser Regelung wird eine Bestimmung des ALBVVG umgesetzt.
Anzeige

Akkreditierte Online-Fortbildung „Inhalative Applikation von Medikamenten“

Die zertifizierte Fortbildung zur pDL „Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik” ist nun verfügbar!
Packungen von Prospan

Neuer Look für Prospan®-Produkte

Mit einem neuen Verpackungsdesign macht der Hersteller Engelhardt auf seine Prospan®-Produkte aufmerksam. Neu ist unter anderem das Maskottchen „Prospy“, welches die Kinderprodukte ziert.
Mann hält eigene Hand mit der anderen Hand fest

Was ist eigentlich ein Schnappfinger?

Lässt sich ein Finger nur noch mühsam bewegen und schnellt unkontrolliert vor oder zurück, spricht man von einem Schnappfinger. Hinter diesem häufigen Phänomen steckt eine Sehnenveränderung.
Mehrere Magnesium Tabletten

Hilft Magnesium bei Stress?

Magnesium stellt einen wichtigen Mikronährstoff für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen dar. Auch bei der Stressbewältigung spielt Magnesium eine große Rolle. 
1. September – Düsseldorf
15. NZW-Sommer Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.