Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 24. August 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Energiezufuhr einzuschränken und auf einige Lebensmittel ganz zu verzichten, das fällt vielen schwer. Um sich dennoch zu motivieren, erlauben sich manche einen Cheat Day. An diesem Tag ist „sündigen“ erlaubt und es dürfen z. B. auch Süßigkeiten oder Junk-Food verzehrt werden. Doch ist das eine gute Idee? Was passiert im Körper, wenn die ballaststoffreiche Ernährung kurzzeitig unterbrochen wird? Das wollten internationale Forschende herausfinden und haben sich das Mikrobiom nach Cheat Days einmal genauer angeschaut.

Ein anderes Forscherteam untersuchte hingegen die Auswirkungen von Vitamin D auf Entzündungsmarker bei Krebspatienten. Könnte das „Sonnenvitamin“ Entzündungswerte senken und dadurch die Krebssterblichkeit reduzieren? 

Zu welchen Erkenntnissen die Wissenschaftler gelangten, lesen Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

Wir wünschen Ihnen einen entspannenden Feierabend.

Ornament
PTAheute-Onlineredaktion
PTAheute-Onlineredaktion
Protonenpumpeninhibitoren verschiedener Hersteller

PPI könnten Demenzrisiko erhöhen

Protonenpumpenhemmer sind in der Regel nicht für den Langzeitgebrauch vorgesehen. Neue Studienergebnisse liefern nun weitere Argumente für ihr rechtzeitiges Absetzen. 
Eine Hand hält ein Stück Pizza mit viel Käse

Cheat Day: Ist das wirklich gesund?

Mit einem Cheat Day pro Woche halten viele ihre Diät länger durch. Doch was macht das mit dem Körper? Wie eine Studie nun zeigt, beeinträchtigt die kurze Ausnahme von der Diät das Immunsystem.
Frau schüttet aus Dose Vitamin-D-Kapseln in Hand

Krebs: Vitamin D senkt Entzündungsparameter

Bei täglicher Einnahme reduziert Vitamin D3 die Krebssterblichkeit um 12 Prozent. Womit hängt das zusammen? Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat dies in einer Metaanalyse untersucht.
Anzeige

Online-Fortbildung HomöopathieKompakt

Im 11-teiligen, digitalen Fortbildungsprogramm klärt Dr. med. Markus Wiesenauer umfassend über Homöopathie und all ihre Facetten auf.
Schürfwunde am Knie

Wie werden Schürfwunden behandelt?

Gestürzt, gestolpert oder ausgerutscht und schon prangt auf dem Knie oder Ellenbogen eine stattliche Schürfwunde. Wie können solche Verletzungen behandelt werden, damit keine Infektion entsteht?
Hand mit eingeknicktem Daumen

Aortenaneurysma? Der Daumen-Test zeigt‘s

Ein Aortenaneurysma kann lebensgefährlich werden. Doch häufig werden Betroffene nicht erkannt. Wieso? Und wie kann ein Daumen-Selbsttest dabei helfen?
1. September – Düsseldorf
15. NZW-Sommer Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.