die Energiezufuhr einzuschränken und auf einige Lebensmittel ganz zu verzichten, das fällt vielen schwer. Um sich dennoch zu motivieren, erlauben sich manche einen Cheat Day. An diesem Tag ist „sündigen“ erlaubt und es dürfen z. B. auch Süßigkeiten oder Junk-Food verzehrt werden. Doch ist das eine gute Idee? Was passiert im Körper, wenn die ballaststoffreiche Ernährung kurzzeitig unterbrochen wird? Das wollten internationale Forschende herausfinden und haben sich das Mikrobiom nach Cheat Days einmal genauer angeschaut.
Ein anderes Forscherteam untersuchte hingegen die Auswirkungen von Vitamin D auf Entzündungsmarker bei Krebspatienten. Könnte das „Sonnenvitamin“ Entzündungswerte senken und dadurch die Krebssterblichkeit reduzieren?
Zu welchen Erkenntnissen die Wissenschaftler gelangten, lesen Sie unter anderem im heutigen Newsletter.
Wir wünschen Ihnen einen entspannenden Feierabend.
Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de
PTAheute
Deutscher Apotheker Verlag
Postfach 10 10 61
D - 70009 Stuttgart
Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391
Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634
Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro