Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 14. September 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

früher galt ein regelmäßiger Kaffeekonsum als gesundheitsschädlich. Heute weiß man, dass Kaffee in Maßen sogar gesundheitsfördernde Effekte hat. Doch wie sieht es eigentlich mit der Wirkung auf die mentale Gesundheit aus? Das hat sich ein chinesisches Forscherteam genauer angeschaut. Die Ergebnisse und vieles mehr erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend! 

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Frau trinkt entspannt im Sessel sitzend Kaffee

Wirkt Kaffee antidepressiv?

Man kennt inzwischen zahlreiche positive Wirkungen von Kaffeegenuss auf den menschlichen Körper. Doch wie sieht es mit dem Einfluss auf die psychische Gesundheit aus? 
Männliche Schulter mit juckendem Hautausschlag

Bei Methotrexat UV-Schutz nicht vergessen!

Photosensibilität gehört zu den möglichen Nebenwirkungen von Methotrexat. Aufgrund eines Todesfalls erinnert die britische Arzneimittelbehörde daran und verweist auf entsprechende Schutzmaßnahmen.
Traurige Frau hält positiven Schwangerschaftstest

Wieder mehr Schwangerschafts­abbrüche in Deutschland

Im Jahr 2021 befand sich die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche auf einem Tiefstand. Nun entscheiden sich wieder mehr Frauen für eine Abtreibung. Woran liegt das?
Anzeige

E-Learning Mucosolvan®: jetzt Dankeschön sichern!

Frische dein Wissen auf und erfahre Neuigkeiten zu Mucosolvan® mit dem bewährten Wirkstoff Ambroxol. Jetzt an der neuen Online-Fortbildung teilnehmen und Thalia-Gutschein sichern!*
Frau legt nachdenkend Zeigefinger an Mund

Warum merkt man sich manche Dinge eher als andere?

Manche Dinge kann man sich ein Leben lang merken, andere vergisst man sofort. Doch woran liegt das und ab wann wird Vergesslichkeit zur Krankheit?
Straßenschild mit Hinweis zum Probealarm am Bundesweiten Warntag

Bundesweiter Warntag: So können Sie mithelfen

Heute findet der bundesweite Warntag statt. Über Smartphones, Rundfunk und andere Medien soll ein Probealarm gesendet werden. Die Bevölkerung wird gebeten, Schwachstellen und Probleme zu melden.
Bein von Säugling mit Neurodermitis

Neurodermitis oder atopisches Ekzem?

Neurodermitis macht sich durch rötliche und stark juckende Hautstellen bemerkbar. Welche Ursachen hat die weit verbreitete Hauterkrankung und welche Faktoren können einen Ausbruch begünstigen?
Drei Produkte von Allpresan

Aus Allpremed® wird Allpresan® Derma med

Um ihren Bekanntheitsgrad zu steigern, werden die Produktlinien von Allpremed unter der Dachlinie Allpresan zusammengeführt. Für wen sind die Hautpflegemittel geeignet?
Anzeige

Digital durchstarten als Apofluencer

Ergattere den Platz der Zukunft. Das Smartphone deiner Kunden. Jetzt zum Apofluencer ausbilden lassen, mit PTAheute, Anna Schatz und Jan Reuter, Experten für digitale Medien in der Apotheke.
27. September – Düsseldorf
Deutscher Apothekertag Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.