ganz in Weiß und mit zunehmendem Alter in Schwarz, mit walzenförmigen Hüten und abstehenden Schuppen – so zeigt sich der Schopf-Tintling auf Wiesen, Weiden oder auch an Wegrändern. Nun wurde er zum „Pilz des Jahres 2024“ gekürt. Während bei älteren Pilzen die schwarze Sporenmasse früher als schwarze Tinte verwendet wurde, sind die jungen, ganz weißen Exemplare als Speisepilze beliebt. Übrigens gilt der Schopf-Tintling auch als Heilpilz. Welche Wirkungen er hervorruft und worauf bei der Zubereitung des Pilzes zu achten ist, das erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Feierabend und ein erholsames Wochenende!
Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de
PTAheute
Deutscher Apotheker Verlag
Postfach 10 10 61
D - 70009 Stuttgart
Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391
Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634
Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro