Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 25. September 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

Babys kommen zunächst ohne Zähne zur Welt. Erst ab einem Alter von etwa 6 bis 10 Monaten treten die ersten Milchzähnchen hervor und verändern auch die Optik der Kleinen. Unsere Zähne sind aber nicht nur ein wesentlicher Bestandteil unseres äußeren Erscheinungsbildes, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Der heutige Tag der Zahngesundheit soll daran erinnern, wie wichtig es ist, in die eigene Mundgesundheit zu investieren. Dabei geht es nicht nur ums Zähneputzen. Worauf Sie noch achten sollten und welche Tipps Sie Ihren Kunden mit auf den Weg geben können, erfahren Sie in unserem heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Seniorin stochert lustlos in ihrem Essen

Wie Arzneimittel den Geschmack beeinflussen

Eine Vielzahl von Arzneistoffen können den Geschmackssinn stören. Dabei kann der Genuss verloren gehen, was schlimmstenfalls in Mangelernährung münden kann. Welche Wirkstoffe gehören dazu?
Junge liest im Dunkeln unter Bettdecke

Faktencheck: Schlechte Augen durch Lesen im Dunkeln?

Der Spruch „Fernsehen macht eckige Augen“ entspricht bekanntlich nicht der Realität. Doch hinter welchen Belehrungen der Eltern steckt vielleicht ein Körnchen Wahrheit?
Vater und Tochter putzen sich Zähne

Gesunde Zähne wichtig für gesunden Körper

Gute Mundhygiene ist neben den Zähnen auch für den gesamten Körper und die Psyche wichtig. Darauf macht der heutige „Tag der Zahngesundheit“ aufmerksam und rückt hierbei benachteiligte ...
Anzeige

Biolectra® mag Dich – die große Wissens-Challenge

Wir haben etwas ganz Besonderes für Dich! Tauche ein in die faszinierende Welt des Magnesiums und sichere Dir die Chance auf ein unvergessliches Wellness-Wochenende und viele weitere Preise.
Frau bei der Arbeit vor dem Rechner und denkt nach

Was ist eigentlich das Hochstapler-Syndrom?

Als Hochstapler bezeichnet man eigentlich Aufschneider und Betrüger, die mehr vorgeben, als sie können. Doch beim sogenannten Hochstapler-Syndrom ist genau das Gegenteil der Fall.
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo Talcid
Frau hält Hand an Kehle

Wochenquiz mit Talcid® – mitmachen und gewinnen

Bei saurem Aufstoßen, Sodbrennen oder anderen säurebedingten Magenbeschwerden kann Talcid® helfen. Testen Sie Ihr Wissen im neuen Wochenquiz und sammeln Sie DAP-Punkte!

PTAheute 19/2023: Husten

Herbstzeit ist Hustenzeit, liest man gerade wieder häufig. Sicher, gerade sind wieder viele Menschen erkältet. Im Titelthema der aktuellen PTAheute geht es jedoch auch um Husten als Nebenwirkung, ...
Anzeige

E-Learning Dulcolax®: jetzt Dankeschön sichern!

Was tun, wenn Verstopfung Thema in der Beratung wird? Jetzt an der neuen Dulcolax® Online-Fortbildung teilnehmen, Wissen auffrischen und angesagtes, nachhaltiges Bienenwachstuch sichern!*

Apothekenprotest, BPA & Impfen gegen Alzheimer

In dieser Woche spricht Benedikt Richter über die sechs Fragen der Apothekerschaft an Karl Lauterbach, BPA in Produkten und Überdosierungen bei Magnesium-Ampullen.
Anzeige

Lippenherpes – Therapie und Prävention

Was triggert Herpes labialis, was bewährt sich in Prävention und Therapie? Testen Sie jetzt Ihr Wissen zu einem Leiden, das viele Ihrer Kund*innen quält, und sichern Sie sich 100 ...
27. September – Düsseldorf
Deutscher Apothekertag Pfeil
JOBPHARM.de
PTA (m/w/d) Pfeil
GPR gGmbH, 65428 Rüsselsheim am Main
PTA (m/w/d) Pfeil
Schwanen Apotheke, 63065 Offenbach am Main
PTA (m/w/d) Sterilherstellung Pfeil
Bahnhof Apotheke, 79539 Lörrach
PTA (m/w/d) Zentralapotheke Pfeil
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz, 78464 Konstanz

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.