Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 6. Oktober 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

immer mehr Menschen leiden an Bluthochdruck. Doch die Erkrankung wird in der Bevölkerung nach wie vor unterschätzt. Wie entsteht eigentlich Hypertonie? Wie kann sie behandelt werden und warum warnen Experten davor, Bluthochdruck nicht ernst zu nehmen? Diese und weitere Fragen klären wir im heutigen Newsletter.
Außerdem lassen wir die expopharm mit einer Bildergalerie noch einmal Revue passieren und informieren Sie über den aktuellen Stand zum OTC-Switch der Minipille.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen angenehmes Wochenende!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Blutdruckmessgerät am Handgelenk einer Frau

Bluthochdruck: unter­schätzt und verharmlost

Zu hoher Blutdruck wird in der Bevölkerung immer noch bagatellisiert, wie Experten beklagen. Mehr Aufklärung und Präventionsprogramme seien nötig.
Zwei Frauen betrachten Katalog des DAV auf expopharm 2023

Das war PTAheute bei der expopharm 2023

Die expopharm fand dieses Jahr vom 27. bis 30. September in Düsseldorf statt. PTAheute war natürlich dabei. Was waren unsere Highlights der Messe?
Vier Produkte der Marke skjur

Skjur® – Ursapharm bringt neue Kosmetiklinie heraus

Der Arzneimittelhersteller Ursapharm hat eine neue Kosmetiklinie namens Skjur® für empfindliche Haut auf den Markt gebracht. Was steckt hinter dem Konzept?
Diese Fortbildung wird Ihnen präsentiert von

Vitamin D: Warum? Wie viel? Für wen?

Mehr als die Hälfte der in Deutschland lebenden Menschen hat unzureichende Vitamin-D-Werte. Professor Smollich spricht im Kurzvortrag über mögliche Risikogruppen und eine optimale Substitution. 
Karikatur der Nobelpreisträger 2023

mRNA-Forscher mit Nobelpreis ausgezeichnet

Dieses Jahr ging der Nobelpreis für Physiologie/Medizin an Katalin Karikó und Drew Weissman. Ihre Forschungen bildeten die Grundlage für die Entwicklung der mRNA-Impfstoffe gegen SARS-CoV-2.
ältere Frau hält sich Hände vor das Gesicht

Warum Senioren manche Themen „peinlich“ sind

Mit steigendem Alter tauchen zunehmend sensible Beratungsthemen auf, wie etwa Inkontinenz. Warum sind Senioren diese Themen oft unangenehmer als jungen Menschen?
Creme wird auf entzündete Hautstelle am Ellenbogen aufgetragen

Welche Basispflege bei Neurodermitis?

Trocken, schuppig und oft entzündet – so sieht die Haut zwischen zwei Neurodermitis-Schüben häufig aus. In dieser Phase ist die Basispflege besonders wichtig. Worauf ist dabei zu achten?
PTAheute-Pinnwand KW 40/2023

Bessere Vorsorge und mehr Apothekenstreiks

Ein neues Institut soll über Vorsorgemaßnahmen informieren, Apotheken streiken erneut und das erste E-Rezept für Privatversicherte wurde eingelöst – dies und mehr auf unserer aktuellen ...
Anzeige

PTAheute Coaching „Impulse für den Arbeitsalltag“ ist jetzt verfügbar

In Apotheken ist eine effektive Kommunikation häuft entscheidend, da Wort, Gestik und Mimik oft falsch verstanden werden können. In fünf Coachingfilmen vermittelt ihnen PTA und Business-Coach Manuela...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.