Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 13. Oktober 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

in den letzten Jahren sind unterschiedliche Arzneimittel gegen Migräne zugelassen worden. Manche wirken präventiv, andere bei akuten Attacken und unterschiedlich schnell. Nun ist eine neue Substanz im Gespräch: das Psychedelikum Psilocybin. Sind die Magic Mushrooms eine echte Alternative zu den üblichen Migräne-Arzneimitteln? Das haben Forscher jüngst untersucht. Die Ergebnisse können Sie heute im Newsletter nachlesen.
 

Außerdem möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf den Welt-Thrombose-Tag lenken, der heute begangen wird. Werden erste Warnzeichen rechtzeitig erkannt, kann sie gut behandelt werden. Welche Symptome aufhorchen lassen sollten, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Feierabend und ein schönes Wochenende!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Forscher mit blauen Handschuhen hält Magic Mushroom

Wie sinnvoll ist Psilocybin bei Migräne?

„Magic Mushrooms“ bei Migräne? Psilocybin reduziert Migränetage und verlängert die attackenfreie Zeit. Wo könnte Psilocybin einen therapeutischen Platz bei Migräne einnehmen?
Frau greift sich an das mit Krampfadern durchzogene Bein

Thrombose – Warnzeichen rechtzeitig erkennen

Jedes Jahr erkrankt einer von 1.000 Menschen an einer Thrombose. Wird diese nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, drohen lebensgefährliche Komplikationen. 
weibliche Hände mit Seife bedeckt

Händehygiene muss besser werden

Als alarmierend bezeichnen Experten aktuelle Studienergebnisse: Trotz Corona-Pandemie und Aufklärungskampagnen hat sich das Händewaschverhalten der Bevölkerung weiter verschlechtert. 
Eingeseifte Hände unter fließendem Wasser

Richtig Händewaschen – so geht's

Eine einfache und wirkungsvolle Maßnahme, um sich und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen, ist das Händewaschen. Dabei kann man ganz schön viel falsch machen. Wie geht es richtig?
Apothekerin hält Geschlossen-Schild

Apotheken dürfen Öffnungszeiten verkürzen

Apotheken in sechs Regionen dürfen ihre Mindestöffnungszeiten verkürzen. So will man dem Personalmangel gerecht werden und gleichzeitig die Versorgung der Bevölkerung sichern.
Mann kreist Freitag, den 13. auf Kalender ein

Was ist eigentlich Paraskavedekatriaphobie?

Die Paraskavedekatriaphobie ist weit verbreitet. Dennoch wird sie von vielen Menschen, die nicht von ihr betroffen sind, belächelt und als reiner Aberglaube abgetan. Was hat es damit auf sich?
PTAheute-Pinnwand KW 41/2023

E-Rezept, Rauchverbot und Medikamentenskandal

Erste Schwierigkeiten bei der Abrechnung von E-Rezepten tauchen auf, ein alter Medikamentenskandal wird vor Gericht behandelt und Rauchen bleibt in Autos legal – diese und weitere Themen auf unserer ...
Anzeige

Lippenherpes – Therapie und Prävention

Was triggert Herpes labialis, was bewährt sich in Prävention und Therapie? Testen Sie jetzt Ihr Wissen zu einem Leiden, das viele Ihrer Kund*innen quält, und sichern Sie sich 100 ...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.