Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 20. Oktober 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

trockene Haare, Hautschuppen und juckende Kopfhaut – liegen solche Symptome vor, kann es ratsam sein, die Haarpflegeroutine zu überprüfen. Denn in der Regel beginnt diese mit dem Waschen der Haare mit einem Shampoo. Doch was kann ein Shampoo leisten? Und worauf gilt es, bei der Anwendung zu achten? Antworten darauf erhalten Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Außerdem haben wir anlässlich des heutigen Tags des Shampoos eine Do-it-yourself-Anleitung, wie Sie entsprechende Pflegeprodukte einfach selbst herstellen können.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und ein schönes Wochenende!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Wust- und Käseplatte

Was sind Nitrosamine und wo kommen sie vor?

Um die Belastung durch krebserzeugende Stoffe wie Nitrosamine zu senken, gelten künftig in der EU neue Grenzwerte für Lebensmittelzusatzstoffe. Wo kommen Nitrosamine eigentlich überall vor?
PTA berät Mutter mit Sohn am HV

Austauschmöglichkeiten von Kinder-AM: Was ändert sich?

Der Bundestag verabschiedete gestern das Pflegestudiumstärkungsgesetz. Darin wurde auch eine Regelung für Apotheken angeheftet, die den Austausch nicht verfügbarer Kinderarzneimittel erleichtern soll.
Frau mit einshampoonierten Haaren

Shampoo – wie man Haare richtig wäscht

Fühlen sich die Haare trocken an oder fallen sie aus, suchen viele die Ursache beim Shampoo. Doch was kann ein Shampoo wirklich leisten und worauf können PTA ihre Kunden hinweisen?
Anzeige

Leitliniengerechte Beratung bei Halsschmerzen

Halsschmerzen und Schluckbeschwerden gehören zu den häufigsten Anfangssymptomen einer Erkältung – wie können Sie Ihre Kunden am besten beraten? 
Pinnwand für KW 42/2023

Apothekennotruf und KI in der Medizin

Wie KI sinnvoll in der Medizin eingesetzt werden kann und warum die Apotheken sich beim Bundeskanzler beschweren – dies und mehr lesen Sie auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Sprachtherapeutin zeigt Kind Übung

Stottern: Sprachtherapie und Inklusion können helfen

In Sprachtherapien lernen Betroffene mit ihrem Stottern umzugehen. Von der Gesellschaft wünschen sie sich einen inklusiven Umgang mit dem Stottern. Wie kann man Betroffene unterstützen?
Frau hält festes Shampoo in Hand

Shampoo einfach selbst gemacht?

Egal ob fest oder flüssig – Shampoos werden nahezu täglich benötigt. Wer die Inhaltsstoffe kennt, kann sich entsprechende Pflegeprodukte rasch selbst herstellen.
Anzeige

Akkreditierte Online-Fortbildung „Inhalative Applikation von Medikamenten“

Die zertifizierte Fortbildung zur pDL „Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik” ist nun verfügbar!
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.