Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 10. November 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

ungefähr ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland fühlt sich einsam. Betroffene haben niemanden, um etwa über Ärger im Beruf oder anderweitigen Stress zu sprechen, sie fühlen sich häufig im Stich gelassen und leer. Doch woran liegt das? Zwar gehöre Einsamkeit zum Menschsein dazu, jedoch kann es häufig auch ein begleitendes Symptom bei Depressionen sein. Wie Betroffenen geholfen werden kann, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feierabend und ein erholsames Wochenende!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
in einer Hand liegt eine weiße Tablette, die andere Hand hält ein Glas Wasser

Ceiling-Effekt bei Ibuprofen: Was ist das?

Zur Dosiserhöhung werden häufig zeitgleich zwei Tabletten à 400 mg Ibuprofen eingenommen. Doch lässt sich dadurch tatsächlich eine stärkere analgetische Wirkung erzielen?
Depressive Frau sitzt auf Sofa

Vor allem junge Erwachsene fühlen sich einsam

Mehr als jeder zweite Erwachsene kennt das Gefühl von Einsamkeit. Betroffen sind vor allem Jüngere, so das Ergebnis der Einsamkeitsstudie der Techniker Krankenkasse. Wie gehen die Menschen damit um?
Apothekenteams demonstrieren mit Schilder und Plakaten

Das war der Apotheken-Protestmonat November

Apothekenschließungen und Demonstrationen – in dieser Woche fand der Apotheken-Protestmonat November in Dresden den Abschluss. Hier ein paar Eindrücke aus der sächsischen Landeshauptstadt.
PTAheute-Pinnwand KW 45/2023

Faire Vergütung und fehlende Mitarbeiter

Apotheken fordern faire Bezahlung, Bayern reformiert seinen Notdienst und was macht pharmazeutisches Personal, das gekündigt hat? Dies und mehr lesen Sie auf der aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Fußballprofi Christian Eriksen auf dem Spielfeld

Plötzlicher Herztod betrifft auch junge Menschen

Von einem plötzlichen Herzstillstand kann jeder betroffen sein – ältere Personen, Menschen mit Vorerkrankungen und selbst junge, sportlich aktive Menschen. 
Anzeige

Starke Erkältungsmarken ermöglichen zielgerichtete Therapie

Virale Infekte haben Hochsaison. Dabei folgen gerade die typischen Erkältungskrankheiten einem klaren, wiedererkennbaren Verlauf:  der sogenannten Erkältungskurve.

Wie die Viren entdeckt wurden

Das Wort „Virus“ hat durch die Corona-Pandemie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Doch seit wann kennt man eigentlich Viren?
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.