Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 20. November 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

wer als Erwachsener mehr als einen Teelöffel (6 Gramm) Salz am Tag isst, riskiert Bluthochdruck. Das ist den meisten bekannt. Dass salzarme Kost auch den Blutdruck senken kann – auch bei Menschen, die bereits blutdrucksenkende Medikamente einnehmen – ergab eine aktuelle Studie. Was genau dahinter steckt und vieles mehr erfahren Sie im heutigen Newsletter. Außerdem gibt es eine neue Folge des PTAheute-Podcast zum anhören.

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche und viel Spaß beim Lesen und Hören!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Mutter stillt Säugling

Allergien von Anfang an vorbeugen

Um ihr Kind vor möglichen Allergien zu schützen, können Eltern schon früh Prävention betreiben. Vor allem bei den Ernährungsempfehlungen hat sich gegenüber früher einiges geändert.
Blutdruckgerät und ein Apfel liegen auf dem Tisch

Bei Bluthochdruck salzarm ernähren

Salzarme Kost kann den Blutdruck senken – auch bei Betroffenen, die bereits blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Studie.
gelbe Kapseln kullern aus Dose heraus

Vorhofflimmern bei Präpa­raten mit Omega-3-Fettsäuren?

Mittels Rote-Hand-Brief wird vor einem dosisabhängig erhöhten Risiko für Vorhofflimmern durch Omega-3-Fettsäure-haltige Arzneimittel gewarnt, bei bestimmten Patienten. Welche Produkte sind betroffen?
Zwei Hände halten Leber aus Papier

Welche Lebererkrankungen gibt es?

Die Leber verrichtet ihre Arbeit in der Regel unbemerkt. Aber sie leidet auch lange Zeit im Stillen. Gerade das ist tückisch, denn Lebererkrankungen werden oft erst spät erkannt.
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo neo-angin
Frauenhand hält rote neoangin-Tablette

Beginnende Halsschmerzen? Hier hilft neo-angin®

Kommen Kunden mit beginnenden Halsschmerzen in die Apotheke, sind neo-angin® Halstabletten eine passende Empfehlung. Sind Sie fit für die Beratung? Testen Sie Ihr Wissen und erhalten Sie 100 ...
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Worauf ist bei der Einnahme von Bisphosphonaten zu achten? Woher stammt Psilocybin? Und was sollte man bei einem Mückenstich tun? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz.
Anzeige

Digital durchstarten als Apofluencer

Ergattere den Platz der Zukunft. Das Smartphone deiner Kunden. Jetzt zum Apofluencer ausbilden lassen, mit PTAheute, Anna Schatz und Jan Reuter, Experten für digitale Medien in der Apotheke.
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.