Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 22. November 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

„Alle Jahre wieder“ ist eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder aus dem Jahre 1837. Während das Lied nur in der Vorweihnachtszeit ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt wird, schaffen es Meldungen über Arzneimittelfälschungen von deutschen Behörden schon öfter in die Schlagzeilen. Bereits zum vierten Mal in diesem Jahr konnte das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz in einem vermeintlichen Schlankheitsmittel aus dem Internet die verbotene Substanz Sibutramin nachweisen. Dieses Mal warnt die Behörde vor „Turboslim“. Was es damit auf sich hat und alles zu dem Apothekenprotest in Süddeutschland erfahren Sie in unserem heutigen Newsletter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de

Kristallbildung in Dermatika – was kann man dagegen tun?

Fertige Salben und Cremes dürfen keine Wirkstoffagglomerate oder Kristalle enthalten. Die Freisetzung des Wirkstoffs ist dann deutlich vermindert und es kann zu Hautreizungen kommen.
Kapseldose Turbo-Slim

Sibutramin: Behörde warnt vor Schlankheitsmittel

Erneut warnt das Landesuntersuchungsamt vor einem vermeintlichen Schlankheitsmittel, das angeblich rein pflanzlich ist, jedoch einen gesundheitsschädlichen Wirkstoff enthält. 
Ein Mann steht vor einer Fenterfront und schaut bedrückt nach unten

Psyche: Männer leiden heimlich und allein

Männer nehmen seltener als Frauen Hilfe in Anspruch, wenn sie von psychischen Problemen gequält werden. Doch woran liegt das?
Seniorin hebt mahnend den Zeigefinger

Warum Senioren manchmal stur sein können

Mit zunehmendem Alter sind manche Senioren in ihrer Meinung festgefahren. Sie verbergen Schwächen und lehnen Hilfe oft ab. Wie kann dennoch eine gute Beratung in der Apotheke gelingen?
Frau mit kurzen Haaren im Krankenhaus schaut auf Smartphone

DiGA bei Brustkrebs: Pink! Coach erhält neuen Status

Eigentlich sollte die Brustkrebs-App Pink! Coach aus dem DiGA-Verzeichnis gestrichen werden, da das BfArM vom langfristigen Nutzen nicht überzeugt war. Doch die Macherinnen legten Veto ein.
Frau mit Pickeln im Gesicht hält Tafel Schokolade und einen Brokkoli in Händen

Wie Ernährung das Hautbild beeinflussen kann

Akne zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen. Nicht nur viele Jugendliche, auch Erwachsene sind betroffen. Doch warum erwischt es manche und andere nicht? Und welchen Einfluss hat die Ernährung?
Anzeige

Digital durchstarten als Apofluencer

Ergattere den Platz der Zukunft. Das Smartphone deiner Kunden. Jetzt zum Apofluencer ausbilden lassen, mit PTAheute, Anna Schatz und Jan Reuter, Experten für digitale Medien in der Apotheke.
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.