Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 13. Dezember 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

als unsere Autorin Dr. Annina Bergner das Thema Naloxon bei Opioid-Vergiftungen vorschlug, musste ich sofort an eine Folge der Serie „Lebensretter hautnah“ denken, die ich neulich bei YouTube gesehen habe. In der Doku begleitet ein Fernsehsender Rettungssanitäter bei ihrer täglichen Arbeit und in besagter Folge wurden sie zu einem jungen, offenbar drogenabhängiger Mann mit einer Überdosis gerufen. Ich hielt diese ganze Situation für sehr lebensbedrohlich, die Retter gingen aber ganz routiniert vor und spritzten ihm ein Antidot, nachdem Sie in Erfahrung gebracht hatten, was der Mann konsumiert hatte. Nach wenigen Minuten war er wiederhergestellt und wollte auch nicht mit in eine Klinik. 

 

Wie das Mittel – nicht nur bei Drogensüchtigen – angewendet wird und wo es noch zum Einsatz kommt, erfahren Sie unter anderem in unserem heutigen Newsletter. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Abend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Hand hält Nasenspray mit Naloxon

Opioid-Vergiftung: Naloxon-Nasenspray ohne Rezept

Bei einer Überdosierung von Opioiden gilt Naloxon als Notfallmedikament. Die nasale Anwendung ist bald auch ohne ärztliche Verordnung möglich. Was gibt es bei der Anwendung zu beachten?
Frau mit Maske an Weihnachtsmarktstand

Corona-Infektion: Wird das Risiko unterschätzt?

Erstmals ohne Maskenpflicht und Abstandsregeln können in diesem Jahr Weihnachtsmärkte und Co. besucht werden. Wie fühlen sich die Menschen dabei? Treffen sie Vorkehrungen oder sind sie unbesorgt?
Hautstelle mit sichtbarem Bluterguss

Gentherapeutikum gegen Hämophilie A

Mit Roctavian wurde vergangenes Jahr das erste Gentherapeutikum für die Behandlung von schwerer Hämophilie A auf dem deutschen Markt zugelassen. Wie wirkt der Arzneistoff?
Verschiedene Weihnachts-Plätzchen

Was Backtriebmittel mit Pharmazie zu tun haben

Backtriebmittel wie Hefe, Hirschhornsalz und Co. lockern den Teig und haben zugleich eine pharmazeutische Bedeutung. Wussten Sie, dass diese Zutaten ursprünglich aus der Apotheke stammen?
Anzeige

3 x 1 Rituals-Gutschein im Wert von 50 € gewinnen!

Jetzt zum Hevert-Newsletter anmelden und einen von drei Rituals-Gutscheinen gewinnen! Immer gut informiert: Alles rundum Hevert-Arzneimittel – Ihr Naturheilkunde- und Vitaminspezialist.
Streichholz zündet Kerze an

Zündende Erfindung: Streichhölzer

Der Advent ist die große Zeit des Kerzenanzündens. Deshalb sind jetzt auch jede Menge Streichhölzer im Einsatz. Deren Erfindung verdanken wir vor allem zwei Apothekern.
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.