Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 21. Dezember 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

eine Migräneattacke ist eine große Belastung. Ganz unabhängig davon, ob jemand gerade schwanger ist oder einen Säugling stillt. Doch dürfen Frauen, die ihr Baby stillen, schwerere Migräneattacken mit einem Triptan behandeln? Wenn ja, mit welchem? Und sollten sie in der Zeit die Muttermilch besser abpumpen und verwerfen? Das und vieles mehr erfahren Sie in unserem heutigen Newsletter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen entspannten Feierabend!

 

P.S.: Lassen Sie sich nicht wegwehen und passen Sie gut auf sich auf!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Frau stillt Säugling

Migräne und Stillen – ist Sumatriptan erlaubt?

Dürfen Frauen, die ihr Baby stillen, schwerere Migräneattacken mit einem Triptan behandeln? Wenn ja, mit welchem? Und sollten sie in der Zeit die Muttermilch besser abpumpen und verwerfen?

Helicobacter könnte Alzheimer-Risiko erhöhen

Die Alzheimer-Demenz ist bisher nicht heilbar. Daher versucht man, mögliche Risikofaktoren zu identifizieren und auszuschalten. Dabei ist auch der Magenkeim Helicobacter pylori ins Visier geraten.

Wie man Krankheiten im Abwasser finden kann

Unser Abwasser verrät Trends zur Ausbreitung von Krankheitserregern. Und das neben SARS-CoV-2 und seinen Varianten auch bei anderen Erregergruppen.
Anzeige

Die Wissenschaft hinter den ätherischen Ölen von WICK VapoRub entschlüsselt

Die jüngsten Forschungsergebnisse von Dr. Laura Sadofsky und Prof. Andrew Smith beleuchten die komplexe Wirkweise der ätherischen Öle, die WICK VapoRub zu Deutschlands Nr. 1 Erkältungssalbe* machen.
Hand liegt auf Schulter von Seniorin, Weihnachtsbaum steht im Hintergrund

Weihnachten mit Alzheimer-Patienten

Die Weihnachtsvorbereitungen stellen Familien mit demenzkranken Angehörigen vor besondere Herausforderungen. Andererseits lässt sich gerade in dieser Zeit so manche Erinnerung wecken.
Diese Fortbildung wird Ihnen präsentiert von
Logo Aboca
2 Frauen und 1 Mann bei der Mittagspause

Sodbrennen: NeoBianacid ist Omeprazol nicht unterlegen

Reflux, Sodbrennen oder Verdauungsprobleme? In einer klinischen Studie hat sich das Medizinprodukt NeoBianacid im Vergleich zu Omeprazol als nicht unterlegen erwiesen.
Kreuzworträtsel mit Bleistift

Über 100 Jahre Rätselspaß

In Zeilen und Spalten, mit und ohne Lösungswort – Kreuzworträtsel begeistern Menschen weltweit. Zum heutigen Tag des Kreuzworträtsels können Sie Ihr Wissen über Gerbstoffe auf die Probe stellen.
Anzeige

Bei Husten immer gut beraten mit Bronchostop®

Wenn hustende Kunden in der Apotheke stehen, ist eine der ersten Fragen: Reizhusten oder produktiver Husten? Danach richtet sich die Präparatewahl. Geht das nicht einfacher? Doch, mit Bronchostop®.
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.