Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 8. Januar 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

zur Behandlung von Bauchschmerzen, Blähungen und Husten werden traditionell die Früchte des Fenchels verwendet. Als Teezubereitung ist Fenchel vor allem bei Babys, Kleinkindern, Schwangeren und Stillenden beliebt. Seine krampf- und schleimlösende Wirkung wird vor allem dem enthaltenen Estragol zugeschrieben. Bereits 2005 wies die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) jedoch auf das potenziell krebserregende Risiko von Estragol-haltigen Arzneimitteln hin. Nun hat die EMA die Toxizität neu bewertet. Zu welchem Ergebnis sie kam und welche Empfehlung drauf folgt, das lesen Sie unter anderem im heutigen Newsletter.  

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche! 

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Fencheltee in Glaskanne und Glas, davor Fenchelsamen

Fencheltee: Nicht für Schwan­gere und unter vier Jahren

Fencheltee gegen Blähungen ist in vielen Altersgruppen beliebt. Aufgrund des Estragol-Gehalts ist jedoch auf eine begrenzte Zufuhr zu achten. Was wird bei Kindern, Schwangeren und Co. empfohlen?
Blutwurz Arzneipflanze

Arzneipflanze des Jahres 2024: Blutwurz

Die Blutwurz zählt mit ihrer Vielzahl an Staubblättern zu den Rosengewächsen und wurde nach dem Salbei vergangenes Jahr zur Arzneipflanze des Jahres 2024 gekürt. Was zeichnet das Fingerkraut aus?
Bildercollage Titelbild Podcast

Grippesaison, Veganuary und Biosensor-Ring

In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über den Beginn der Grippesaison, was der Veganuary mit sich bringt und darüber, wie ein Biosensor-Ring die fruchtbaren Tage im Schweiß misst.
Aufnahme verschiedener bunter Bakterien

Ein Tresor zur Rettung unserer Darmbakterien

In einem Eisschrank sammeln Schweizer Wissenschaftler menschlichen Kot aus aller Welt. Sie wollen damit die Vielfalt der Darmbakterien vor dem Aussterben bewahren. Warum ist das so wichtig?
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Matcha, Mundgesundheit in den Wechseljahren und Mythen über Diabetes – diese und weitere Themen haben wir in dieser Woche besprochen. Können Sie die Fragen dazu beantworten?
Frau fasst sich an Kopf

Kälte verursacht mehr Kopfschmerzen

In den Wintermonaten klagen vermehrt Menschen über Kopfschmerzen, denn die Kälte setzt besonders empfindlichen Personen zu. Woran liegt das und wie kann dem vorgebeugt werden?
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo Engelhard
Frau hustet in Apotheke

Hustenberatung: Worauf es dabei ankommt

Lust auf Tipps für Ihre Beratung zu Husten? Beantworten Sie drei Fragen und gewinnen Sie eins von zehn The-Body-Shop-Verwöhnsets. 
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.