Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Dienstag, 9. Januar 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

dem Großteil der Menschen in Deutschland ist eine gesunde und nachhaltige Ernährung wichtig – das geht aus den Ergebnissen der Ernährungsstudie der Techniker Krankenkasse hervor. Allerdings setzen nur wenige dieses Vorhaben auch tatsächlich um. Woran das liegt, lesen Sie im heutigen Newsletter.

Außerdem erfahren Sie, wieso das Bundesinstitut für Risikobewertung vor der Kombination von Vitamin D und K warnt und was es mit dem Boreout-Syndrom auf sich hat.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen schönen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de

BfR: Wechselwirkung zwischen Vitamin D und K

Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat jüngst in einer weiteren Stellungnahme vor den Gefahren von hohen Vitamin-D-Dosen gewarnt – insbesondere in Kombination mit Vitamin K.
verschiedenes Gemüseliegt auf dem Tisch; im Hintergrund notiert eine sich eine Frau etwas

Ernährung: Gesund und nach­haltig ist Deutschen wichtig

Essen soll gesund und nachhaltig sein und zudem noch gut schmecken – darauf legt die Mehrheit der Deutschen Wert. Im Alltag hapert es jedoch oft an der Umsetzung. Woran liegt das?
Gelangweilte Frau am Schreibtisch

Was ist eigentlich das Boreout-Syndrom?

Hin und wieder etwas Langeweile zu spüren, kann sich positiv auf die Kreativität auswirken. Doch ständige Langeweile oder Unterforderung können zum Boreout-Syndrom führen. Was ist das?
Diese Fortbildung wird Ihnen präsentiert von
Logo Aboca
2 Frauen und 1 Mann bei der Mittagspause

Sodbrennen: NeoBianacid ist Omeprazol nicht unterlegen

Reflux, Sodbrennen oder Verdauungsprobleme? In einer klinischen Studie hat sich das Medizinprodukt NeoBianacid im Vergleich zu Omeprazol als nicht unterlegen erwiesen.
Gefüllter Wrap auf Holzbrett

Ernährung ohne tierische Produkte – so geht vegan

Um Tierleid zu vermeiden und die Umwelt zu schützen, verzichten zunehmend mehr Menschen auf tierische Produkte – auch bei der Ernährung. Was ist bei einer veganen Ernährungsform zu beachten?
Frierende Frau haucht sich in geschlossene Faust

Bibbern und Zittern: Sieben Fakten zum Thema Frieren

Wer sich in den Wintermonaten im Freien aufhält, wird vermutlich nach einiger Zeit zu frösteln beginnen. Warum genau friert man eigentlich und was passiert dabei im Körper?
Anzeige

Podcast: Ibuprofen & Paracetamol gemeinsam empfehlen

Was steckt hinter der gemeinsamen Anwendung von Ibuprofen + Paracetamol? Schmerzexperte Dr. Charly Gaul spricht im Podcast über Zulassung, Vorteile und darüber, wann sie empfehlenswert ist.
Cover PTAheute 1+2/2024 auf weißem Tisch

PTAheute 1&2/2024: Jetzt wird es bunt

Egal ob auf Haaren, Nägeln oder der Haut – Farbe liegt im Trend. Doch welche Auswirkungen hat das Färben der Haare auf die Gesundheit? Sind künstliche Nägel wirklich schädlich? Und worauf sollte man ...
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo Engelhard
Frau hustet in Apotheke

Hustenberatung: Worauf es dabei ankommt

Lust auf Tipps für Ihre Beratung zu Husten? Beantworten Sie drei Fragen und gewinnen Sie eins von zehn The-Body-Shop-Verwöhnsets. 
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.