Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Montag, 15. Januar 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

Zähneputzen ist wichtig, um die Mundgesundheit zu erhalten und verschiedene Mundprobleme zu verhindern. Es wird empfohlen, mindestens zweimal täglich die Zähne zu putzen: morgens, um Plaque und Bakterien zu entfernen, die sich während der Nacht angesammelt haben, und abends, da während des Schlafens weniger Speichel produziert wird, der normalerweise dazu beiträgt, Bakterien zu neutralisieren. 

Außerdem wurden Zusammenhänge zwischen der Zahngesundheit und Diabetes sowie Herzerkrankungen festgestellt. Nun gibt es auch Hinweise darauf, dass beatmete Patienten durch tägliches Zähneputzen vor einer erworbenen Lungenentzündung geschützt werden könnten. 

Nähere Informationen dazu finden Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
zwei Zahnbürsten in Wasserglas im Badezimmer

Schützt Zähneputzen vor Lungen­entzündungen?

Könnte Zähneputzen Patienten im Krankenhaus vor dort erworbenen Lungenentzündungen bewahren? Eine Übersichtsarbeit hat tägliches Zähneputzen als Präventionsstrategie untersucht.
Tabletten und Verpackungen von Medikamenten liegen auf dem Tisch

Leberschäden: ausgelöst durch Arzneimittel und NEM

Dass Paracetamol auf die Leber gehen kann, ist bekannt. Doch weitaus mehr Arzneimittel und sogar Nahrungsergänzungsmittel können die Leber schädigen. Welche zählen dazu?
Mann cremt sich vor Spiegel das Gesicht ein

Kann Hyaluronsäure Falten reduzieren?

In vielen Produkten aus der Apotheke steckt Hyaluronsäure – in Augentropfen, Nasensprays oder in Kosmetik. Doch wie wirksam sind Faltencremes auf Hyaluron-Basis eigentlich?
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Sie konnten am vergangenen Montag nicht live bei der PTAheute-Yoga-Session dabei sein? Kein Problem! Die Aufzeichnung finden Sie ab sofort hier.
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Welcher Erreger überträgt Typhus? Für welche Erkrankungen ist Cannabis indiziert? Wie wirkt Honig bei der Wundheilung? Diese und weitere Fragen finden Sie im PTAheute-Wochenquiz. Viel Spaß beim ...
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo neo-angin
Frauenhand hält rote neoangin-Tablette

Beginnende Halsschmerzen? Hier hilft neo-angin®

Kommen Kunden mit beginnenden Halsschmerzen in die Apotheke, sind neo-angin® Halstabletten eine passende Empfehlung. Sind Sie fit für die Beratung? Testen Sie Ihr Wissen und erhalten Sie 100 ...
ab 1. März 2024 – online
INTERPHARM 2024 Pfeil
INTERPHARM

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.