Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 16. Januar 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

1993 kam der bahnbrechende Hollywood-Film „Philadelphia“ in die Kinos. Dieser war der erste große Hollywoodfilm, der sich kritisch mit der gesellschaftlichen Behandlung von Aids-Erkrankten und Homosexuellen in den USA auseinandersetzte. Seit dieser Zeit sind mehr als 40 Millionen Menschen an Aids gestorben, der Krankheit, die durch eine Infektion mit HIV verursacht wird. Heute können wir die Krankheit zwar eindämmen und das Ansteckungsrisiko nahezu ausschließen, aber trotzdem existiert bisher keine Impfung. Es infizieren sich allein in Deutschland jedes Jahr mehr als 1.800 Menschen neu. Warum gestaltet sich die Entwicklung eines Impfstoffs so kompliziert, und welche neuen Herangehensweisen gibt es? Diese und viele weitere Fragen werden in unserem heutigen Newsletter beantwortet. 

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Hände in blauen Handschuhen ziehen Impfstoff auf

HIV-Impfstoff: Umdenken gefragt?

Nach 40 Jahren Forschung gibt es noch immer keinen Impfstoff gegen HIV. Eine Forschergruppe aus Innsbruck untersucht eine neue Strategie – könnte das der Durchbruch sein?
offenes Impfbuch mit eingetragener Corona-Impfung; Spritze und Impffläschchen stehen daneben

Corona: STIKO aktualisiert Impfempfehlung

Die STIKO hat ihre Empfehlungen zur Impfung gegen SARS-CoV-2 aktualisiert: Welchen Personengruppen wird zu einer Impfung geraten?
Mann cremt sich vor Spiegel das Gesicht ein

Kann Hyaluronsäure Falten reduzieren?

In vielen Produkten aus der Apotheke steckt Hyaluronsäure – in Augentropfen, Nasensprays oder in Kosmetik. Doch wie wirksam sind Faltencremes auf Hyaluron-Basis eigentlich?
Anzeige

E-Learning Dulcolax®: jetzt Dankeschön sichern!

Was tun, wenn Verstopfung Thema in der Beratung wird? Jetzt an der neuen Dulcolax® Online-Fortbildung teilnehmen, Wissen auffrischen und angesagtes, nachhaltiges Bienenwachstuch sichern!*
Schüsseln mit magnesiumreichen Nüssen und Kakao

Was kann Magnesium alles?

Magnesium ist für den Menschen aus vielen Gründen unverzichtbar. Was kann der Mineralstoff alles? Wann droht ein Mangel? Und welche Kunden sollten an eine Supplementation denken?
Herz aus Schnee liegt in roten Handschuhen

Worauf Herzpatienten im Winter achten sollten

Die Minustemperaturen in weiten Teilen Deutschlands zu Minustemperaturen halten an. Hinzu kommen Schneefall und Glatteis. Insbesondere Herzpatienten sollten bei diesem Winterwetter einige Tipps ...
PKAaktiv 1/2024 liegt auf einem Tisch

PKAaktiv 1/2024: Es war ein langer Weg – das E-Rezept

In der neuen PKAaktiv steht diesmal das E-Rezept im Mittelpunkt, für dessen endgültige Einführung der 1. Januar 2024 als Stichtag galt. Außerdem geht es in der aktuellen Ausgabe unter anderem um ...
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo neo-angin
Frauenhand hält rote neoangin-Tablette

Beginnende Halsschmerzen? Hier hilft neo-angin®

Kommen Kunden mit beginnenden Halsschmerzen in die Apotheke, sind neo-angin® Halstabletten eine passende Empfehlung. Sind Sie fit für die Beratung? Testen Sie Ihr Wissen und erhalten Sie 100 ...
Drei Kinder auf einem Schlitten im Winter

Zehn Mythen über Kälte

Kälte erhöht den Blutdruck, je kälter es wird, desto hungriger sind wir, aber Lachen wärmt den Körper auf – was ist dran an diesen Behauptungen? Wir klären zehn Mythen über Kälte.
PTA befüllt Infusionsbeutel

Wie wird man PTA im Krankenhaus?

Neben der Tätigkeit in Offizin und Industrie arbeiten auch zahlreiche PTA in Krankenhausapotheken. Mit dem Zertifikatskurs PTA im Krankenhaus eröffnen sich für einige von ihnen viele Perspektiven.
ab 1. März 2024 – online
INTERPHARM 2024 Pfeil
INTERPHARM

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.