Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 24. Januar 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Herstellung von Arzneimitteln in der Apotheke gilt für viele Apotheken als Verlustgeschäft. Ein Grund dafür war bislang sicherlich, dass die tatsächlichen Einkaufspreise für Ausgangsstoffe meist deutlich höher lagen als die in der Hilfstaxe gelisteten Preise. Seit Beginn des Jahres ist diese Hilfstaxe nicht mehr gültig. Die Preisbildung für Rezepturarzneimittel erfolgt nun nach der Arzneimittelpreisverordnung. Was das bedeutet und worauf bei der Berechnung zu achten ist, erfahren Sie unter anderem in unserem heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
PTA füllt Creme in Kruke ab

Neue Preise für Rezepturen: So funktioniert die Berechnung

Seit Beginn des Jahres ist die Hilfstaxe nicht mehr gültig. Die Preisbildung für Rezepturarzneimittel erfolgt nun nach der Arzneimittelpreisverordnung. Worauf ist bei der Berechnung zu achten?
Frau hält ihren nackten Oberschenkel fest

Was ist eigentlich ein Lipödem?

Das Lipödem ist eine komplexe Erkrankung. Wir haben mit der Fachärztin Roxana Pätzold aus Karlsruhe gesprochen, wieso Diagnose und Behandlung so schwierig sind.
Junge Frau mit Glucose-Sensor am Arm hält Smartphone in der Hand

Glucura: Vierte DiGA für Typ-2-Diabetes

Mit „glucura“ gelangt die vierte DiGA für Diabetes-Patienten vorläufig ins BfArM-Verzeichnis. Indiziert ist die App für nicht insulinbehandelte Patienten. Wie unterstützt die DiGA bei der Therapie?
Frau stützt Kopf mit den Händen

Was hilft bei Er­schöpfung, Unruhe & Schlafstörungen?

Tagsüber erschöpft und müde, nachts zu angespannt, um zur Ruhe zur kommen – die Gründe dafür sind verschieden. Was können PTA betroffenen Kunden bei Unruhe und Erschöpfung empfehlen?
Frau am Tisch sitzend isst Salat

Rawfood: Wie gesund ist Rohkost?

Raw Foodler ernähren sich von Rohkost, um so essenzielle Enzyme, Vitamine und Mineralstoffe in den Lebensmitteln zu erhalten. Doch wie gesund ist diese Ernährungsform wirklich?
Anzeige

Bei Husten immer gut beraten mit Bronchostop®

Wenn hustende Kunden in der Apotheke stehen, ist eine der ersten Fragen: Reizhusten oder produktiver Husten? Danach richtet sich die Präparatewahl. Geht das nicht einfacher? Doch, mit Bronchostop®.
Bildercollage aus Interpharm-Flaggen, Podcast, Teamschulung und Wochenquiz

PTAheute ist Fortbildung

Um stets auf dem neusten Stand von Forschung, Arzneimitteln und Kundenbelangen zu sein, müssen sich PTA fortbilden. PTAheute unterstützt sie dabei mit einem vielfältigen Angebot.
ab 1. März 2024 – online
INTERPHARM 2024 Pfeil
INTERPHARM

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.