Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 12. Februar 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

haben Sie schon einma vom Fizz Free February gehört? Nachdem im Januar der sogenannte „Dry January“ tatsächlich dazu geführt hat, dass die Teilnehmenden dauerhaft weniger Alkohol konsumieren, geht es mit dem Fizz Free February nun den gesüßten Getränken an den Kragen. Die Aktion ruft dazu auf, im Februar auf zuckerhaltige Getränke zu verzichten. Wie hoch der Zuckerkonsum in Deutschland tatsächlich ist, wie viel Zucker pro Tag noch gesund ist und vieles mehr erfahren Sie in unserem heutigen Newsletter.

 

Apropos gesund: Wenn Sie noch mehr für Ihre Gesundheit tun möchten, laden wir Sie recht herzlich zu unser heutigen Online-Yoga-Session mit Mira Fischer ein. Los geht’s um 20:00 Uhr.

 

Viel Spaß beim Lesen und Yoga machen!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Mutter hält Baby einen Aufsatz von einem Inhaliergerät vor das Gesicht

RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab wirkt

Eine aktuelle Studie in Luxemburg zeigt: Mit einer konsequenten RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab lassen sich RSV-bedingte Krankenhausaufenthalte bei Säuglingen verringern.
Vier Personen stoßen Gläser mit Limonade an

Fizz Free February: ein Monat kein Zucker

Noch immer wird in Deutschland zu viel Zucker konsumiert. Der Fizz Free February soll dabei helfen, auf gesüßte Getränke zu verzichten. 
Podcast Titelbild Bildercollage

Pille für den Mann, Liefer­engpässe und Schmerzmittel

In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über die „Pille für den Mann“, Flurbiprofen und Lieferengpässe bei Rx-Arzneimitteln.
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo neo-angin
Frauenhand hält rote neoangin-Tablette

Beginnende Halsschmerzen? Hier hilft neo-angin®

Kommen Kunden mit beginnenden Halsschmerzen in die Apotheke, sind neo-angin® Halstabletten eine passende Empfehlung. Sind Sie fit für die Beratung? Testen Sie Ihr Wissen und erhalten Sie 100 ...
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Sie konnten am vergangenen Montag nicht live bei der PTAheute-Yoga-Session dabei sein? Kein Problem! Die Aufzeichnung finden Sie ab sofort hier.
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Matcha, Mundgesundheit in den Wechseljahren und Mythen über Diabetes – diese und weitere Themen haben wir in dieser Woche besprochen. Können Sie die Fragen dazu beantworten?
Frau mit Epilepsie liegt ohnmächtig am Boden

Kann man mit Epilepsie schwanger werden?

Muss eine Frau, die an Epilepsie leidet, auf eigene Kinder verzichten? Nein, sagen Experten. Doch es gibt einige Dinge zu beachten.

PTAheute 4/2024: Unsichtbare Gifte

Bakterientoxine, Arzneimittelrückstände im Trinkwasser oder PFAS und Kohlenmonoxid haben eines gemein: Es sind unsichtbare Gifte. Wie äußern sich Vergiftungen mit diesen Stoffen? Und wie werden P...
Anzeige

Social Media Erfolg für Apotheken – Apofluencer!

Apotheken-Marketing revolutionieren? Apofluencer boostet Ihre Präsenz im Netz, durch Schulungen fürs ganze Apothekenpersonal – jetzt entdecken!
ab 1. März 2024 – online
INTERPHARM 2024 Pfeil
INTERPHARM

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.