Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 19. Februar 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

aus der Apotheke, der Drogerie oder dem Internet – das Verbrauchermagazin „Ökotest“ hat sich mit der Qualität von 21 Kinder-Multivitaminpräparaten befasst. Interessanterweise gehören zwei Produkte aus der Apotheke zu den besten vier, doch auch sie erreichen lediglich die Gesamtnote „ausreichend“. Warum das Ergebnis so ernüchternd ausfiel und was „Ökotest“ zu kritisieren hatte, erfahren Sie unter anderem in unserem heutigen Newsletter.  

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de

Ökotest prüft Multivitamin­präparate für Kinder

Ökotest hat 21 Multivitaminpräparate für Kinder getestet, darunter zwei Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke. Das Ergebnis ist ernüchternd: Die beste Note im Test ist ein „ausreichend“. Warum?

Ab 15. März: Neue Austausch­regeln für Biologika

Nun steht es fest: Ab dem 15. März gelten für Apotheken neue Austauschregelungen bei der Abgabe von Biologika. Was gilt es dann zu beachten?
Lebensmittel mit Vitamin B1

Vitamin B1: Thiamin für die Nerven

Thiamin wird häufig als Nervenvitamin bezeichnet. Obwohl es für den Körper wichtig ist, wird es nicht immer ausreichend aufgenommen. Wie viel Vitamin B1 brauchen wir und wie äußert sich ein Mangel?
Anzeige

Sodbrennen - Säureneutralisation ist nur der halbe Job

Talcid® aktiviert den natürlichen Magenschleimhautschutz: unterstützt die Zellregeneration, die Abheilung von Läsionen und steigert die Bildung Schleimhaut-schützender Substanzen.¹ ²
Podcast Titelbild KW 8, Bildercollage

Brausetabletten, Epilepsie und RSV-Prophylaxe

In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über Schwangerschaft und Epilepsie, Natriumgehalt in Brausetabletten, Schnupfen bei Kleinkindern und Nirsevimab als RSV-Prophylaxe.
Vater hält Baby in dem Arm und füttert es mit einem Fläschchen

Welche Säuglingsnahrung für wen?

Muttermilch ist die beste Nahrung für Kinder im ersten Lebensjahr. Es kann jedoch Gründe geben, wieso Mütter nicht stillen können oder wollen. Dann kann auf Formula-Nahrung zurückgegriffen werden.
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Wie lange sind T-Rezepte gültig? Was ist Zöliakie und welche Alternativen gibt es zum Dermaplaning? Testen Sie Ihr Fachwissen mit diesen und weiteren Fragen im PTAheute-Wochenquiz.
Anzeige

Naturstark gegen Reizhusten mit Monapax®

Reizhusten plagt Betroffene zu Beginn und am Ende einer Erkältung. Empfehlen Sie Ihren Kunden den rein natürlichen, gut verträglichen Hustenstiller Monapax® mit u. a. Drosera Urtinktur.
ab 1. März 2024 – online
INTERPHARM 2024 Pfeil
INTERPHARM

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.