Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Dienstag, 27. Februar 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

in den sozialen Netzwerken sieht man immer öfter Menschen mit Lichtmasken. Sie erhoffen sich davon eine jüngere, prallere Haut. Doch sind diese Lichtmasken für den Heimgebrauch wirklich sinnvoll? Und inwiefern unterscheiden sie sich von einer UV-Therapie beim Dermatologen? 

Die Antworten auf diese und weitere Fragen zur Lichttherapie hat unsere Autorin Carolin Kühnast für Sie zusammengefasst. Den Artikel finden Sie in diesem Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Frau mit Lichtmaske auf Gesicht liegt auf Sofa

Helfen Lichtmasken bei Hautproblemen?

Lichtmasken werden in den sozialen Netzwerken stark gehypt. Als moderne Anti-Aging-Methode sollte man sie allerdings von einer UV-Therapie beim Dermatologen abgrenzen.
Erschöpfte Frau sitzt vor einem Laptop

Long COVID: Was löst Brain Fog aus?

Brain Fog kann in Folge einer Corona-Infektion auftreten, wodurch Konzentration und Erinnerungsvermögen der Betroffenen beeinträchtigt werden. Was ist die Ursache dieser Bewusstseinstrübung?
Frau hält zwei von Kindern bemalte Rezepte in Händen

ABDA wirbt für pharma­zeutische Dienstleistungen

Von pharmazeutischen Dienstleistungen können Apotheken, Arztpraxen und Patienten gleichermaßen profitieren. Davon ist die ABDA überzeugt und verdeutlicht dies mit einer neuen Werbekampagne.
Männliche Hand mit Bisswunde

Was sind Zoonosen und wie können wir uns schützen?

Afrika könnte ein Hotspot für Zoonosen werden. Doch was kann man tun und wie kann die Ausbreitung eingedämmt werden?
Sitzende Schwangere, hält eine Tablette und ein Glas Wasser in den Händen

Warum brauchen Schwangere mehr Jod?

Folsäure und Jod sind wichtig in der Schwangerschaft. Bereits vor der Empfängnis sollten Frauen Folsäure einnehmen. Warum brauchen Schwangere eigentlich mehr Jod?
Anzeige

Ichtholan® schwarze Zugsalbe, weil die Wirkung zählt!

Ichtholan® hat sich bei der Behandlung von Hautentzündungen wie Nagelbettentzündungen, Rasierpickeln, Entzündungen durch Splitter und auch bei tiefen Abszessen bewährt.
Kleines Mädchen beißt in Erdbeere

Erdbeeraroma bei Erdbeerallergie meiden?

Ob Erdbeere, Banane oder Orange – um Kindern die Einnahme von Arzneimitteln zu erleichtern, sind viele davon aromatisiert. Doch sollten bei einer Allergie bestimmte Aromen gemieden werden?
Anzeige

Luft im Bauch? Velgastin® Blähungen Kautabletten

Blähungen sind keine Kinderkrankheit. Auch Erwachsene sind häufig davon betroffen. Eine Empfehlung ist dann Simeticon – der Wirkstoff in den neuen Velgastin® Blähungen Kautabletten. Neugierig?
ab 1. März 2024 – online
INTERPHARM 2024 Pfeil
INTERPHARM

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.