Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 14. März 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

kommt ein Kunde mit juckenden und rissigen Füßen in die Apotheke, sind das oft die typischen Symptome einer Fußpilzinfektion. Sie können aber auch auf ein dyshidrotisches Ekzem hindeuten. Wie lassen sich diese zwei Hauterkrankungen voneinander unterscheiden? Das und vieles mehr erfahren Sie in unserem heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Mann kratzt sich an seinen nackten Füßen

Nicht immer Fußpilz, wenn es juckt und brennt

Juckende und rissige Füße sind typische Symptome einer Fußpilzinfektion, können aber auch auf ein dyshidrotisches Ekzem hindeuten. Wie lassen sich diese zwei Hauterkrankungen voneinander unterscheide...
Verpackung von Albuterol Sulfate Dosieraerosol

Lieferengpass: Salbutamol in englischer Aufmachung

Der Versorgungsmangel mit Salbutamol-haltigen Arzneimitteln hält weiter an. Daher wird Albuterol sulfate Inhalation Aerosol aus dem US-amerikanischen Markt bezogen. Was ist bei der Abgabe zu beachten?
Zwei Papageien schauen in die Kamera

Was ist eigentlich die Papageienkrankheit?

Laut der WHO haben sich in den letzten Monaten mehr Menschen als üblich mit der Papageienkrankheit angesteckt. Doch was ist das eigentlich für eine Erkrankung?
Junge Frau liegt bäuchlings auf einem Kissen

Wie gesund ist Mittagsschlaf wirklich?

Immer wieder liest man, dass ein kurzes Nickerchen am Tag gesund sei. Manche sagen sogar, dass es die Produktivität erhöht. Doch was ist dran an den Behauptungen? 
Anzeige

HomöopathieKompakt: Praxisnahe Online-Fortbildung

Entdecken Sie die Homöopathie mit Dr. med. Markus Wiesenauer! Zwei Kurse, zahlreiche Vorträge und Teilnahmezertifikate warten auf Sie.
Staub auf Besen

Hantavirus: Vorsicht beim Frühjahrsputz!

Der Frühjahrsputz steht bei vielen an. Doch, Vorsicht! Wer dabei Staub aufwirbelt, könnte das Hantavirus einatmen. Schuld daran ist die Rötelmaus.
Anzeige

Social Media Erfolg für Apotheken – Apofluencer!

Apotheken-Marketing revolutionieren? Apofluencer boostet Ihre Präsenz im Netz, durch Schulungen fürs ganze Apothekenpersonal – jetzt entdecken!
ab 18. April – online
Retax-Profi 2024 Pfeil
INTERPHARM

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.