Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Mittwoch, 24. April 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Prüfungszeitraum für den zweiten Rezeptur-Ringversuch hat kürzlich begonnen. Mit einer erfolgreichen Teilnahme haben Apotheken die Möglichkeit, ihr Können bei der Herstellung von Rezepturen zu überprüfen. Hergestellt werden soll diesmal eine hydrophile Creme mit Triamcinolonacetonid. Was ist bei dieser Rezeptur zu beachten? Das und vieles mehr erfahren Sie in unserem heutigen Newsletter. 

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
PTA steht in der Rezeptur und befüllt eine Kruke mit Creme

2. Ringversuch 2024: Creme mit Triamcin­olonacetonid

Seit Anfang April kann in den Apotheken der zweite Ringversuch des Jahres hergestellt werden: Triamcinolonacetonid in hydrophiler Grundlage. Was ist bei dieser Rezeptur zu beachten? 
Infanrix-Impfstoff, Verpackung und Spritze

Dreifachimpfstoff Infanrix® nicht lieferbar

Derzeit ist der Dreifachimpfstoff Infanrix® gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis knapp. Die STIKO empfiehlt, auf penta- oder hexavalente Vakzinen auszuweichen, bis Infanrix® wieder lieferbar ist.
drei Knoblauchzehen auf einem Holzlöffel

TikTok-Trend: Knoblauch gegen Pickel – funktioniert das?

Täglich bis zu einer Knoblauchzehe schlucken soll Pickel und Mitesser in nur wenigen Tagen verschwinden lassen. Das verspricht ein neuer Trend auf Social Media. Was ist dran?
Anzeige

Gerstenkorn? Visiodoron Euphrasia comp.® Augensalbe

Zur Behandlung einer Bindehautentzündung oder eines Gerstenkorns eignet sich Visiodoron Euphrasia® comp. Augensalbe. Die Kombination aus Sonnenhut, Augentrost und Ringelblume wirkt entzündungshemmend...
Frau steht im Freien und niest

Erkältung oder Allergie?

Die Nase juckt und der Hals kratzt, dies sind typische Symptome einer Allergie aber auch einer Erkältung. Wie Sie für Ihre Kunden die passende Behandlung finden, haben wir genauer zusammengefasst.
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo Gasteo
Frau mit Magen-Beschwerden legt Hände auf den Bauch

Magen-Darm-Beschwerden – schnelle Linderung mit Heilpflanzen

Ein Festmahl – etwa zu Ostern – begünstigt Magen-Darm-Beschwerden. Welche Heilpflanzen können sie lindern? Testen Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich 100 DAP-Fortbildungspunkte.
Junge Frau sitzt auf dem Sofa und hält eine Schüssel Chips in den Händen

Chips & Co.: Warum wir so gerne knabbern

Ist die Tüte einmal geöffnet, wird sie meist auch leer gegessen: Warum können so viele ihre Lust auf Knabbersachen wie Chips kaum zügeln? Forschende sehen verschiedene Ursachen.
Diese Fortbildung wird Ihnen präsentiert von

Vitamin D: Warum? Wie viel? Für wen?

Mehr als die Hälfte der in Deutschland lebenden Menschen hat unzureichende Vitamin-D-Werte. Professor Smollich spricht im Kurzvortrag über mögliche Risikogruppen und eine optimale Substitution. 
INTERPHARM

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.