Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Freitag, 3. Mai 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

seit dem 1. April dieses Jahres zählt Dronabinol nicht mehr zu den Betäubungsmitteln, bleibt aber weiterhin verschreibungspflichtig aufgrund des neuen Medizinal-Cannabisgesetzes. Was bei der Herstellung von Dronabinol-haltigen Arzneimitteln in der Apotheke zu beachten ist, hat Ihnen unsere Rezeptur-Expertin Dr. Annina Bergner zusammengefasst.

 

Damit wünschen wir Ihnen einen angenehmen Feierabend und kommen Sie gut ins Wochenende!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Kleine Flasche mit Dronabinol-Tropfen

Dronabinol-Rezepturen: Was ist zu beachten?

Bei der Herstellung von Dronabinol-haltigen Arzneimitteln in der Apotheke gibt es einiges zu beachten. Hier finden Sie alle Informationen zur Verschreibung, Identitätsprüfung und Taxierung. 
Frau liegt mit Kopfschmerzen im Bett

Kopfschmerz: Wie Schlaf und Migräne zusammenhängen

Neuere Studien und eine Befragung im Auftrag von Thomapyrin®-Hersteller Sanofi untermauern den Zusammenhang zwischen Qualität des Schlafes und auftretenden Kopfschmerzen oder Migräneanfällen.
Glas Orangensaft auf hellem Untergrund neben aufgeschnittener Orange

Wie gesund ist Orangensaft?

Der 4. Mai wird in den USA als „Tag des Orangensafts“ gefeiert. Auch hierzulande ist der Fruchtsaft sehr beliebt. Welche Nährstoffe stecken in der Orange und ist sie wirklich so gesund?
Anzeige

Divertikel? Reizdarm? Ein Fall für Innovall®

Divertikel und Reizdarm – beide verursachen Darmbeschwerden und beide verändern das Darmmikrobiom. Wie lässt sich das eine vom anderen unterscheiden? Und warum sind sie ein Fall für Innovall®?
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Auf die Yoga-Matte, fertig, los! Am kommenden Montag ist es wieder so weit. Seien Sie ab 20:00 Uhr live bei der nächsten PTAheute-Yoga-Einheit dabei. 
Hand unter Desinfektionsspender

Händehygiene im Beruf: Waschen, desinfizieren, pflegen

Bei der Herstellung von Arzneimitteln ist eine regelmäßige Desinfektion der Hände besonders wichtig, um eine Kontamination von Zubereitungen zu verhindern. Wie erfolgt die richtige Handhygiene?
Anzeige

HomöopathieKompakt: Praxisnahe Online-Fortbildung

Entdecken Sie die Homöopathie mit Dr. med. Markus Wiesenauer! Zwei Kurse, zahlreiche Vorträge und Teilnahmezertifikate warten auf Sie. 
PTAheute-Pinnwand KW 18/2024

Vogelgrippe, Dosierangabe und Krankmeldungen

Vogelgrippe bei Kühen entdeckt, Dosierangabe hilfreich bei AMTS und Krankmeldungen weiter auf hohem Niveau – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Anzeige

Refluthin®: Zweifach wirksam bei Sodbrennen – ohne Aluminium

Mineralische Säurepuffer neutralisieren schnell überschüssige Magensäure. Zusätzlich beruhigt pflanzlicher Feigenkaktusextrakt die angegriffene Schleimhaut der Speiseröhre. 
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.