Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Dienstag, 28. Mai 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

bekannt für seine Nahrungsergänzungsmittel (NEM) für Schwangere und Personen mit Kinderwunsch hat Femibion® nun seine Produktpalette um zwei NEM für die Wechseljahre erweitert. Welche das sind und was diese versprechen, können Sie in diesem Newsletter nachlesen.

 

Außerdem wurde jüngst das Insulin „Insulin icodec“ in Europa zugelassen. Für wen das Wocheninsulin empfohlen wird und was bei der Anwendung zu beachten ist, finden Sie ebenfalls in diesem Newsletter.

 

Damit wünschen wir Ihnen einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Verpackung Klacid mit Clarithromycin-Tabletten

Neue Wechsel­wirkungen bei Clarithromycin

Clarithromycin weist ein hohes Interaktionspotenzial auf. Derzeit informiert die AMK darüber, dass die Produktinformation um drei neue Wechselwirkungen ergänzt werden soll. Worauf ist zu achten?
Frau piekst sich mit einem Diabetes-Fertigpen in die Bauchfalte

Insulin icodec: Erstes Wocheninsulin zugelassen

Das Ultra-Langzeit-Insulin „Insulin icodec“ wurde jüngst von der Europäischen Kommission zugelassen. Für wen wird das Insulin empfohlen und wie ist es anzuwenden?
Femibion Menopause Hitzewallungen und Femibion Menopause plus auf einem Apothekertisch

Femibion®: Neue Produkte für die Wechseljahre

Femibion® hat seine Produktpalette um zwei Nahrungsergänzungsmittel für die Wechseljahre erweitert. Die Marke setzt dabei auf die Wirkung des Hopfens. 
Anzeige

Probiotika – so räumen Sie mit Mythen auf

Zu Probiotika kursieren viele Mythen. Wenn Sie in der Apotheke damit konfrontiert werden, ist es gut, mit Fakten reagieren zu können. Doch was ist in Punkto Probiotika richtig, und was falsch?
Seniorin fasst sich schweratmend an Brust

Herzinfarkt äußert sich bei Frauen anders

Frauen haben nach einem Infarkt deutlich schlechtere Überlebenschancen. Das liegt unter anderem daran, dass sich bei Frauen andere Symptome zeigen. Welche sind das?
Anzeige

E-Rezept-Gipfel: Buchung jetzt verfügbar!

Ein digitales Fortbildungsprogramm für Apotheken mit vier Live-Online-Terminen mit Aufzeichnungen vom 30.4. bis zum 31.07.2024.
Registrierungsset der DKMS zur Stammzellspende

Blutkrebs: Stammzellspende heilt

Die Diagnose Blutkrebs erhalten jedes Jahr rund 700 Kinder und Jugendliche. Anlässlich des heutigen Weltblutkrebstags ruft die DKMS zur Stammzellspende auf. Wer ist als Spender geeignet?
Anzeige

Refluthin®: Zweifach wirksam bei Sodbrennen – ohne Aluminium

Mineralische Säurepuffer neutralisieren schnell überschüssige Magensäure. Zusätzlich beruhigt pflanzlicher Feigenkaktusextrakt die angegriffene Schleimhaut der Speiseröhre. 
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.