Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Montag, 3. Juni 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

die sonnigen Tage mehren sich, doch Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren sollten am besten direkte Sonne meiden und sich im Schatten aufhalten. 

 

Die Eltern achten außerdem auf einen guten UV-Schutz durch UV-Kleidung und Sonnencreme. Nur: Welche Sonnencreme schützt Kinder gut und ist hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe sicher? Das hat Ökotest in seiner aktuellsten Ausgabe überprüft. Die Ergebnisse finden Sie in diesem Newsletter.

 

Haben Sie sich übrigens schon zum „Retax-Profi“ angemeldet? Das erste Modul unserer Online-Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen ApothekenPortal findet am kommenden Donnerstag statt. Alle Infos und den Anmeldelink finden Sie ebenfalls im Newsletter.

 

Damit wünschen wir Ihnen einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
kleines Mädchen mit Sonnenhut wird das Gesicht mit Sonnencreme eingecremt

Kindersonnencreme: Ökotest findet ver­botene Weichmacher

Welche Kindersonnencremes können PTA bedenkenlos empfehlen? Ein kritischer Blick ist wichtig, denn: Ökotest fand verbotene Weichmacher in einigen Sonnenschutzprodukten für Kinder.
Frühgeborenes liegt auf der Brust der Mutte in eine Decke eingewickelt

Ferro-Sanol-Tropfen: Welche Alternativen gibt es?

Die Produktion von Ferro Sanol 30 mg/ml Tropfen wurde eingestellt. Welche Alternativen gibt es für die Eisensubstitution insbesondere für Früh- und Neugeborene?
Podcast-Titelbild Bildercollage KW 23

Vorhofflimmern durch Softdrinks, Wechseljahre und Multiple Sklerose

In dieser Woche spricht Cornelia Neth im Podcast über Vorhofflimmern durch Softdrinks, Mythen über Multiple Sklerose und darüber, welche gesundheitlichen Vorteile Malen hat.
Anzeige

1 A Services zum digitalen Apothekenauftritt

Einfach gut präsentieren mit Tipps von Dr. Björn Schittenhelm – Entdecken Sie unsere kostenlosen Serviceartikel für einen gelungenen digitalen Apothekenauftritt. 
Frau sitzt vor dem Laptop, Desktop mit "Retax-Profi 2024" sichtbar

Aus Retax-PTA wird Retax-Profi

Werden Sie jetzt Retax-Profi und eignen Sie sich mit PTAheute und dem DeutschenApothekenPortal Fachwissen rund um die korrekte und vertragskonforme Rezeptbelieferung an.
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Warum ist eine Tetanus-Impfung wichtig? Was zählt zu den typischen Impfreaktionen und was wird eigentlich in der ePA gespeichert? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz.

PTAheute 11/2024: Rauchstopp

Im Titelthema der PTAheute dreht sich alles ums Rauchen. Natürlich darf hier eine übersichtliche Tabelle, in der Nicotinkaugummis und ihre Eigenschaften aufgeführt werden, nicht fehlen. Wir haben ...
Anzeige

Die Fußball-EM 2024: Jetzt mittippen und gewinnen!

Jetzt mittippen und gemeinsam mit Voltaren & Fenistil 1 Char-Broil Grill (im Wert von 500 EUR) für Ihre eigene Private-Viewing-Party oder 1 von 20 REWE Einkaufsgutscheinen gewinnen.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.