Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Donnerstag, 4. Juli 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

ein erfrischender Aperol Spritz an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse – für viele ein Genuss. Doch in sozialen Netzwerken kursieren Behauptungen, dass die Farbstoffe des Aperitifs extrem giftig und krebserregend seien. Einen Faktencheck, wie gesundheitsschädlich Aperol wirklich ist und was Aspirin® bzw. Acetylsalicylsäure damit zu tun hat, erfahren Sie in unserem heutigen Newsletter.  

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Drei Flaschen mit Mandel-, Hafer- und Sojamilch

Soja, Hafer und Co.: Sind Pflanzendrinks gesund?

Wer auf Kuhmilch verzichten möchte, greift zu Pflanzendrinks aus zum Beispiel Soja, Hafer oder Mandeln. Welche Nährwerte bieten diese und sind unerwünschte Stoffe enthalten?
Nahaufnahme eines Glas Aperol Spritz in einer Bar

Social Media warnt vor Krebsgefahr durch Aperol Spritz

Im Sommer zählt er zu den beliebtesten Cocktails: Aperol Spritz. Nun kursiert in den sozialen Medien das Gerücht, dass das Sommergetränk gesundheitsschädlich sei. Was ist dran?
Apothekerin berät Kundin zur Notfallverhütung

Umfrage: „Pille danach“ ist den meisten unbekannt

Zum Thema Notfallverhütung besteht in der deutschen Bevölkerung großer Aufklärungsbedarf. Eine repräsentative Umfrage hat die Wissenslücken aufgedeckt.
Mit freundlicher Unterstützung von Dr. Kade
Logo Posterisan akut
Mann hält beide Hände an Gesäß

Hämorrhoidalleiden: symptomgerechte Therapie

Starker Juckreiz, Nässen und Brennen sowie auch leichte Blutungen und Schmerzen sind die unangenehmen Symptome eines Hämorrhoidalleidens. Welche Therapie eignet sich? Testen Sie Ihr Wissen und ...
Seniorin hört mit geschlossenen Augen Musik über Kopfhörer

Binaurale Beats: Kann Musik „high“ machen?

Musik hören kann die Stimmung beeinflussen. Aber können bestimmte Töne sogar „high“ machen? Sogenannte Binaurale Beats versprechen eine berauschende Wirkung. 
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo ilon
Frau mittleren Alters hält Hand an nackte Wade

Leichte Hautentzündungen lindern – mit Pflanzenkraft

Hautentzündungen können vielfältig sein. Ein Pflanzen-Komplex kann für Linderung sorgen. Welcher? Testen Sie Ihr Wissen und sichern Sie sich 100 DAP-Fortbildungspunkte. 
Mädchen steht vor Verzerrungsspiegel

Was ist eigentlich das Alice-im-Wunderland-Syndrom?

Die fantastische Geschichte von Alice im Wunderland ist weltbekannt. Die Symptome des gleichnamigen Syndroms ähneln den skurrilen Ereignissen in dem Kinderbuchklassiker. 
Anzeige
Weleda
Hände formen Herz vor Bauch

Amara-Tropfen – Ihre Empfehlung bei Verdauungsbeschwerden

Wenn Kundinnen oder Kunden mit funktionellen Verdauungsbeschwerden in die Apotheke kommen, ist das bitter. Bitter? Ja, denn Bitterstoffe, wie in Amara-Tropfen, leisten hier gute Hilfe.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.