Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Mittwoch, 7. August 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

vor einigen Tagen sind erstmals einige Fälle von Oropouche-Fieber registriert worden. Vermutlich haben sich die Betroffenen auf Reisen in Kuba infiziert. Doch was ist das eigentlich für eine Erkrankung? Welche Symptome beim Oropouche-Fieber auftreten können, wie man sich damit anstecken und vor allem davor schützen kann, lesen Sie in diesem Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Feierabend – achten Sie bei diesen hohen Temperaturen besonders gut auf sich!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Junge Frau kratzt sich die Schulter mit Mückenstichen

Was ist eigentlich das Oropouche-Fieber?

Seit 2023 steigt die Zahl der Infektionen mit dem Oropouche-Virus weltweit an. Die Gründe sind unklar. Wie gefährlich ist die Infektion und kann man sich davor schützen?
Senior-Paar sitzt auf der Coach, er schaut sie mit fragendem Blick an

Lecanemab: Keine EU-Zulas­sung für Alzheimer-Antikörper

Die EU-Arzneimittelbehörde hat die Zulassung des Alzheimer-Wirkstoffs Lecanemab abgelehnt. Die Risiken der Therapie seien größer als der gesundheitliche Nutzen.
Bildschirm eines geöffneten Laptops auf Tisch zeigt Webseite des Selfcare Saturdays

Gewinnen Sie ein Meet & Greet mit Wolke Hegenbarth

Engelhard Arzneimittel lädt PTA und PKA zu einem besonderen Tag ein, der im Zeichen der Selbstfürsorge steht: Selfcare Saturday. Gewinnen Sie mit PTAheute ein Meet & Greet mit Wolke Hegenbarth!
junge Frau trinkt beim Sport aus einer Flasche

Sport bei Hitze – worauf ist zu achten?

Sommerhitze ist für viele Menschen schon im Ruhezustand eine Belastung. Andere hingegen wollen trotzdem nicht auf den gewohnten Sport verzichten. Einige Tipps sollten sie dabei jedoch beherzigen.
Anzeige

Ich bin, weil wir sind

Mensch und Biene, Pflanze und Boden bilden einen großen Organismus, in dem jeder seinen Platz hat. Ohne Bienen ist ein Garten nicht denkbar…und in der Gemeinschaft macht Lernen mehr Spaß.
Baby knabbert an Plastikspielzeug

Wie Stoffe in Spielzeug das Hormonsystem schädigen

Endokrine Disruptoren, auch Umwelthormone genannt, befinden sich in vielen Alltagsgegenständen wie Spielzeug, Kleidung und Lebensmittelverpackungen. Wie können sich Verbraucher davor schützen?
Anzeige

Kommunikation und Medien in der Apotheke – Sie sind gefragt

Wie kann die Kommunikation in Apotheken verbessert werden? Verbesserte Digitalisierung, mehr Fachmedien? Lassen Sie es uns in dieser Umfrage wissen. 
ab 10. Juni 2024 – online
DAV-Rezeptursommer 2024 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.