Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Donnerstag, 8. August 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

viele Menschen arbeiten mehr, als ihnen guttut. Sie gehen bis an ihre Belastungsgrenze oder sogar weit darüber hinaus. So kommt es zu immer mehr Krankmeldungen aufgrund von psychischem Stress. Die Kaufmännische Krankennkasse hat in einer repräsentativen Umfrage nach den Gründen dafür gesucht und stellt fest: Meist sind es nicht die Arbeitsbedingungen, die psychische Leiden hervorrufen. Welche Stresstreiber in der Umfrage am meisten genannt wurden, lesen Sie in diesem Newsletter.

 

Außerdem fassen wir für Sie das wichtigste Beratungswissen rundum den Wirkstoff Ibuprofen zusammen. Das nichtsteroidale Antirheumatikum zählt zu den beliebtesten Schmerzmitteln im OTC-Bereich. Wie der Wirkmechanismus funktioniert, worauf bei der Einnahme zu achten ist und welche Hinweise Sie den Patienten in der Beratung mitgeben sollten, erfahren Sie in diesem Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen entspannten Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Schachtel Ibuprofen ratiopharm 400 mg Tabletten

Ibuprofen – gegen Schmerzen und Entzündungen

Bei der Einnahme von Ibuprofen gegen Schmerzen reichen als Einzeldosis 400 mg aus. Eine höhere Dosierung kommt bei entzündlichen Erkrankungen zum Einsatz. Worauf ist bei der Einnahme zu achten?
Oberarm nach Impfung wird mit einen Pflaster versehen

STIKO empfiehlt Dreifach-Impfung gegen Grippe

Dreifach- oder Vierfachgrippeimpfung – wie die Weltgesundheitsorganisation und die EMA rät nun auch die Ständige Impfkommission zu trivalenten Grippevakzinen als Standardgrippeschutz.
Überarbeitete und gestresste Frau sitzt am Schreibtisch, den Kopf in die Hände gestützt

Wenn Perfektionismus krank macht

Viele Menschen arbeiten bis weit über ihre Belastungsgrenze hinaus. Schuld daran sind weniger die Arbeitsbedingungen als vielmehr der eigene Drang zum Perfektionismus, ergab eine neue Umfrage.
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo ilon
Frau mittleren Alters hält Hand an nackte Wade

Leichte Hautentzündungen lindern – mit Pflanzenkraft

Hautentzündungen können vielfältig sein. Ein Pflanzen-Komplex kann für Linderung sorgen. Welcher? Testen Sie Ihr Wissen und sichern Sie sich 100 DAP-Fortbildungspunkte. 
Mann sitzt am Meer und misst seinen Blutdruck am Oberarm

Was bei Bluthochdruck im Urlaub gilt

Gerade zur Urlaubszeit können sommerliche Temperaturen und Langstreckenflüge für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich werden. Worauf sollten Betroffene besonders achten?
junge Frau hält Katze auf Arm und streichelt sie

Was ist eigentlich die Katzenkratzkrankheit?

Bis zu 40 Prozent aller Hauskatzen in Deutschland sind mit Bartonella henselae infiziert. Geht dieses Bakterium auf den Menschen über, kann sich die Katzenkratzkrankheit entwickeln.
Anzeige

DAV-Rezeptursommer 2024: Alle Vorträge sind online!

Das akkreditierte Rezepturhighlight für Apotheker*innen und PTA brilliert mit 6 aufgezeichneten Vorträgen. Bilden Sie sich weiter, wann und wo Sie wollen.
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Auf die Yoga-Matte, fertig, los! Heute Abend ist es wieder so weit. Seien Sie ab 20:00 Uhr live bei der nächsten PTAheute-Yoga-Einheit dabei.
ab 10. Juni 2024 – online
DAV-Rezeptursommer 2024 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.