Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Donnerstag, 22. August 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

im Urlaub rücken die Arbeit und der Alltagsstress in weite Ferne. Doch kaum kommt man erholt aus dem Urlaub zurück, macht sich das Post-Holiday-Syndrom bemerkbar: Ein Stimmungstief, Müdigkeit und Lustlosigkeit kommen auf. Wie man dem sogenannten Urlaubsblues vorbeugen kann, lesen Sie im heutigen Newsletter.  

 

Außerdem erfahren Sie, welche zwei neuen Risikofaktoren für Demenz identifiziert wurden und zu welchen Erkenntnissen die Forschenden beim Wirkstoff Lenacapavir zur HIV-Prophylaxe kamen.  

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen schönen Feierabend!  

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Spritze liegt neben Impf-Dosis

Lenacapavir: HIV-PrEP auch in zweiter Studie erfolgreich

Erneut macht Lenacapavir positive Schlagzeilen. Auch in einer zweiten Phase-III-Studie wurde gezeigt, dass der HIV-Kapsid-Inhibitor wirksam vor HIV schützt. Die Zulassung soll beantragt werden.
Frau sitzt am Tisch und puzzelt

Zwei neue Risikofaktoren für Demenz entdeckt

Die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken, kann individuell beeinflusst werden. Forschende haben nun zwei neue Risikofaktoren identifiziert. Was kann man tun, um das Demenzrisiko zu senken?
Frau sitzt verzweifelt auf ihrem geöffneten Koffer

Was hilft gegen das Post-Holiday-Syndrom?

Der Urlaub war erholsam, doch der Alltag holt einen schnell wieder ein und es macht sich ein Gefühl von innerer Leere breit. Dann sprechen viele vom Post-Holiday-Syndrom. Was kann man dagegen tun?
Drei Flaschen mit Mandel-, Hafer- und Sojamilch

Soja, Hafer und Co.: Sind Pflanzendrinks gesund?

Wer auf Kuhmilch verzichten möchte, greift zu Pflanzendrinks aus zum Beispiel Soja, Hafer oder Mandeln. Welche Nährwerte bieten diese und sind unerwünschte Stoffe enthalten?
Baby liegt auf dem Rücken und hält Füße fest

Wann wird Lippenherpes gefährlich?

Menschen mit einem stabilen Immunsystem bemerken eine Herpes-simplex-Infektion meist kaum. Doch während und nach einer Schwangerschaft ist das Virus insbesondere für Neugeborene eine Gefahr.
Anzeige

Luft im Bauch? Velgastin® Blähungen Kautabletten

Blähungen sind keine Kinderkrankheit. Auch Erwachsene sind häufig davon betroffen. Eine Empfehlung ist dann Simeticon – der Wirkstoff in den neuen Velgastin® Blähungen Kautabletten. Neugierig?
ab 10. Juni 2024 – online
DAV-Rezeptursommer 2024 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.