Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Montag, 2. September 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

in den vergangenen 20 Jahren ist die Zahl der Hautkrebserkrankungen um 75 Prozent gestiegen – insbesondere Formen vom weißen Hautkrebs haben dabei zugenommen. Vor allem ein fehlender oder nicht ausreichender Sonnenschutz erhöht das Risiko für weißen Hautkrebs. Nun wurde die Leitlinie aktualisiert. Welche neuen Behandlungs- und Diagnosemöglichkeiten darin aufgenommen wurden, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Um gut informiert in die neue Woche zu starten, können Sie sich auch noch die neue Folge unseres PTAheute-Podcasts anhören. Viel Spaß dabei!  

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Wochenstart und schönen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Frau wird auf Hautkrebs untersucht

Weißer Hautkrebs: Neue Behandlung und Diagnose

Aufgrund steigender Krankheitszahlen wurde die Leitlinie für „Aktinische Keratose“ und Plattenepithelkarzinome aktualisiert: Neue Behandlungsformen und Diagnosemöglichkeiten wurden aufgenommen.
Gruppe Erwachsener hält verschiedene alkoholische Getränke in den Händen zum Anstoßen

DGE: Neue Referenzwerte für Alkoholkonsum

Ein Glas Rotwein am Abend oder ein kühles Bier – bereits geringe Mengen Alkohol können gesundheitsschädlich sein. Was rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung in ihrer aktuellen Empfehlung?
Podcast-Titelbild KW 36; Bildercollage

Antientzündliche Ernährung, Vibrionen & Doxycyclin

In dieser Woche spricht Benedikt Richter im PTAheute-Podcast über Vibrionen beim Baden, antientzündliche Ernährung, Lieferengpass bei Doxycyclin und Risiken bei der Einnahme von Tramadol.
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Sie konnten am vergangenen Montag nicht live bei der PTAheute-Yoga-Session dabei sein? Kein Problem! Die Aufzeichnung finden Sie ab sofort hier.
Zwei aufgeschnittene Kokosnüsse, daneben liegt ein Löffel mit Zucker darauf

Ist Kokosblütenzucker wirklich gesünder?

Kokosblütenzucker soll – anders als weißer Haushaltszucker – angeblich den Blutzuckerspiegel kaum steigen lassen und „zahnfreundlich“ sein. Was ist dran an den Behauptungen?
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Was hilft bei Schnupfen in der Schwangerschaft und wann liegt eine schwere Hypertriglyceridämie vor? Das sind zwei der zehn neuen Fragen unseres PTAheute-Wochenquiz. Viel Spaß beim Knobeln!

PTAheute 18/2024: Morbus Alzheimer

Fragt man Menschen, vor welchen Erkrankungen im Alter sie sich besonders fürchten, steht Morbus Alzheimer häufig weit oben auf der Liste. Was steckt hinter dieser Erkrankung? Wie wird sie behandelt? ...
ab 10. Juni 2024 – online
DAV-Rezeptursommer 2024 Pfeil
Apothekenrezeptur – mehr als nur „Zusammenrühren“
Bergner / Seidel, Galenische Übungen Pfeil
Ohne Retax durch den Apothekenalltag
DAP-Arbeitshilfen to go Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.