Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Dienstag, 3. September 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

Epilepsie kann durch Verletzungen des Gehirns oder beispielsweise durch einen Schlaganfall verursacht werden. Oft tritt bei den Betroffenen zusätzlich eine arterielle Hypertonie auf, die mit dem Auftreten der epileptischen Anfälle in Verbindung gebracht wird. 

 

Könnten bestimmte Blutdrucksenker also das Risiko für Epilepsie senken? Und was genau war nochmal das Renin-Angiotensin-System? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie unter anderem in unserem heutigen Newsletter. 

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Mann hält Tabletten in der Hand, Blutdruckmessgerät liegt auf dem Tisch

Bei Bluthochdruck: Weniger Epilepsie unter Sartanen

Menschen mit Bluthochdruck haben ein erhöhtes Risiko für Anfallsleiden. Könnten damit blutdrucksenkende Arzneimittel präventiv für eine Epilepsie dieser Genese sein?
verschieden farbige Chili-Schoten wachsen am Strauch

Capsaicin: Wie wirkt der Scharfmacher aus der Chili?

Schmerzen, Brennen und Hautreizungen – das sind typische Symptome nach dem Verzehr von Chilis. Doch was ist so scharf daran? Und welche Nebenwirkungen können Chilis auslösen?
Traurige Frau sitzt mit Alkohol auf Sofa

Was ist eigentlich Hangxiety?

Wer bis in die späte Nacht hinein gefeiert hat, ist am nächsten Tag meist müde und erschöpft. Doch wer dabei auch Angst oder Panik empfindet, leidet womöglich an Hangxiety.
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo ilon
Frau mittleren Alters hält Hand an nackte Wade

Leichte Hautentzündungen lindern – mit Pflanzenkraft

Hautentzündungen können vielfältig sein. Ein Pflanzen-Komplex kann für Linderung sorgen. Welcher? Testen Sie Ihr Wissen und sichern Sie sich 100 DAP-Fortbildungspunkte. 
Gealterte Hände mit vielen Altersflecken

Altersflecken – Von der Sonne gezeichnet

Altersflecken finden sich auf Gesicht, Dekolleté oder so manchem Handrücken. Die Hyperpigmentierungen sind ungefährlich, werden aber von vielen als optisch störend empfunden.
Frau fasst sich mit der einen an die andere Hand

Arthrose: Bei schmerzhaften Fingergelenken handeln

Gelegentliche Schmerzen in den Fingergelenken werden oft als bloße Alterserscheinung hingenommen. Doch sollten diese ersten Anzeichen einer Fingerpolyarthrose ernst genommen werden. 
Junge Frau hält Hände an Po

Hämorrhoiden: Warum hat man sie und was hilft dagegen?

Hämorrhoiden bluten, nässen, jucken und sind den meisten unangenehm. Warum hat man sie eigentlich? Und welche Tipps können PTA ihren Patienten geben?
ab 10. Juni 2024 – online
DAV-Rezeptursommer 2024 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.