Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Freitag, 13. September 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

sind wir mal ehrlich: Niemand möchte in eine Notlage geraten und auf fremde Hilfe angewiesen sein – und doch passiert es. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig Erste Hilfe ist: Ich habe selbst schon Erste Hilfe geleistet und musste mich auch schon einmal auf eine Ersthelferin verlassen. In meinem Fall war das meine damals 6-jährige Tochter, die mir in einer Lage, in der ich mich selbst nicht fortbewegen konnte, mein Handy brachte und mutig Hilfe von Erwachsenen organisierte. Das hat mir gezeigt, dass niemand „zu klein“ ist, um Erste Hilfe zu leisten.

 

Anlässlich des Welt-Erste-Hilfe-Tages am 14. September machen das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und Hansaplast auf ihre Projekte aufmerksam, die Kinder, Jugendliche und Eltern im Umgang mit Wundversorgung und Erster Hilfe schulen. Von spielerischen Übungen in Grundschulen bis hin zu allem Wichtigen rund um Erste Hilfe bei Babys – all das erfahren Sie in unserem heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und ein schönes Wochenende – hoffentlich ohne Notfälle!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
PTA rührt mit einem Glasstab eine Flüssigkeit im Becherglas

Cyclopentolat-Augentropfen herstellen: So geht's

Das Anticholinergikum Cyclopentolat wird häufig bei Augenuntersuchungen eingesetzt. Bei Lieferengpass können die Augentropfen auch in der Rezeptur hergestellt werden. Was ist zu beachten?
Junge verbindet Mädchen den Arm mit einer Mullbinde

Erste Hilfe: Maßnahmen bereits Kindern beibringen

Ob kleine Wunden versorgen oder den Notruf wählen – niemand ist zu klein, um Erste Hilfe zu leisten. Darauf macht das Deutsche Rote Kreuz gemeinsam mit Hansaplast aufmerksam.
Pinnwand-Titelbild KW 37; Bildercollage

Schlafbeere, Vogelgrippe und Liraglutid

Warnung vor Einnahme von Schlafbeeren-Präparaten, erster Vogelgrippefall ohne Tierkontakt und Studie untersucht Liraglutid bei jüngeren Kindern – die News der Woche auf der PTAheute-Pinnwand.
Anzeige
Logo Prospan
Freundesgruppe sitzt draußen auf dem Sofa zusammen. Im Vordergrund Packshots Prospan

Leitliniengerechte Empfehlung bei Husten & Bronchitis¹

Mehr als ein Expektorans: Prospan® mit der 4- fach Kraft löst den Schleim, beruhigt die Entzündung, lindert den Hustenreiz und befreit die Bronchien. Mehr Info: Fachbereich.
Bein von Säugling mit Neurodermitis

Neurodermitis oder atopisches Ekzem?

Neurodermitis macht sich durch rötliche und stark juckende Hautstellen bemerkbar. Welche Ursachen hat die weit verbreitete Hauterkrankung und welche Faktoren können einen Ausbruch begünstigen?
Anzeige

Apothekengala: Live im Stream!

Am 30. November feiert der Deutsche Apotheker Verlag die Apotheke vor Ort. Schalten Sie ein und feiern Sie mit: Die Apothekengala 2024 – live im Stream.
kleines Kind mit Schürfwunde am Knie; Wunde wird sauber gemacht

Wie erkennt man eine Blutvergiftung?

Sepsis ist die dritthäufigste Todesursache – nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Dennoch gibt es zur „Blutvergiftung“ noch einige Fehlannahmen in der Bevölkerung.
ab 10. Juni 2024 – online
DAV-Rezeptursommer 2024 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.