Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Montag, 28. Oktober 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

derzeit sorgen bunte Gummibärchen für Aufsehen. So kam in Hessen bereits ein Mann ins Krankenhaus, nachdem er Muscimol-haltige Gummibärchen gegessen hatte. Doch was hat es mit dieser Substanz auf sich? Wie wirkt sie? Und was hat der Fliegenpilz damit zu tun? Antworten darauf erhalten Sie im heutigen Newsletter.

 

Außerdem erfahren Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten es bei unerfülltem Kinderwunsch gibt. Und zum Start in die neue Woche können Sie auch in die aktuelle Podcastfolge reinhören.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de

Wie funktioniert eine Kinderwunsch­behandlung?

Nicht selten leiden Paare an einem unerfüllten Kinderwunsch. Welche Methoden gibt es bei Kinderwunsch? Welche Nebenwirkungen können auftreten und wer übernimmt die Kosten dafür?
Bunte Gummibärchen kullern aus der Tüte heraus

„Muscimol-Gummies“: Ver­giftung durch Gummibärchen

Gummibärchen mit dem Fliegenpilz-Gift Muscimol werden im Onlinehandel angeboten. Wie wirkt Muscimol? Welche Dosis ist tödlich? Und wie ist bei einer Muscimol-Vergiftung zu handeln?
Podcast-Titelbild, Bildercollage KW 44

Viren auf der Zahnbürste, Fluffy Joghurt und Insulin-Alternativen

In dieser Woche geht es im Podcast um Viren auf unseren Zahnbürsten, Fluffy Joghurt als Fitness Food, Insulin-Alternativen und neue Warnhinweise für Naproxen.
Anzeige

Selbstreinigung aktivieren – spürbar wieder LUFT

ELOM-080, enthalten in GeloMyrtol® forte, kann den natürlichen Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege aktivieren. Weitere Infos und die Video-Zusammenfassung zum Symposium gibt‘s hier. 
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Warum ist eine Tetanus-Impfung wichtig? Was zählt zu den typischen Impfreaktionen und was wird eigentlich in der ePA gespeichert? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz.
Schutzausrüstung auf einem Stapel

Muss man ohne Schutz­kleidung in die Rezeptur?

In der Rezeptur kommen PTA immer wieder mit Gefahrstoffen in Kontakt. Doch was können Angestellte tun, wenn die Apothekenleitung keine persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung stellt?

PTAheute 21: Antikörper

Im Titelthema der PTAheute dreht sich alles um Antikörper. Was sind eigentlich Antikörper? Wie werden sie hergestellt? Wie wirken sie? Und wann genau kommen Antikörper zum Einsatz?
Anzeige

Schmerzen hinter dem Brustbein? Hier sind Sie gefragt!

Vorsicht! Es könnte statt Reflux eine seltene aber potenziell lebensbedrohliche eosinophile Ösophagitis dahinterstecken! Im BAK-zertifizierten Vortrag erfahren Sie den Unterschied.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.