Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Donnerstag, 31. Oktober 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

heute wird in schaurig-schönen Kostümen auch hierzulande wieder Halloween gefeiert. Beliebte Verkleidungen sind neben Skeletten und Fledermäusen vor allem Vampire. In diesem Fall ist es zwar nur eine Verkleidung, aber Vampirismus gibt es tatsächlich. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Zudem informieren wir Sie darüber, was bei einer Brustentzündung in der Stillzeit hilft, wie Apotheken bei Lieferengpässen von L-Thyroxin-Lösungen Abhilfe schaffen können und warum vor der Trinkschokolade „Laxpel Chocolate“ gewarnt wird.  

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und ein schaurig-schönes Halloween!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Mutter füttert Säugling an der Brust

Brustentzündung in der Stillzeit: Was tun?

Oft leiden Frauen während der Stillzeit an einer akuten Brustentzündung. Was sind typische Anzeichen? Und welche Maßnahmen eignen sich zur Behandlung?
Gemälde von Dracula

Was ist eigentlich das Renfield-Syndrom?

An Halloween begegnen sie uns wieder in großer Zahl: Vampire. Natürlich handelt es sich nur um gruselige Verkleidungen. Doch Vampirismus gibt es tatsächlich – als psychische Störung. 
PTA mit Atemschutzmaske steht in der Rezeptur und hält gefüllte Braunglasflasche nach oben

L-Thyroxin-Lösungen für Kinder aus der Rezeptur

Bei Lieferengpässen L-Thyroxin-haltiger Tropfen können entsprechende Zubereitungen auch in der Apotheke hergestellt werden. Was gilt es dabei zu beachten?
Becher gefüllt mit Trinkschokolade

„Laxpel Chocolate“ – Warnung vor illegalem Potenzmittel

Die Trinkschokolade „Laxpel Chocolate“ wird als Aphrodisiakum verkauft. Neben Kakao und Zucker sind jedoch auch Viagra- und Cialis-Wirkstoffe enthalten. Welche Gefahr besteht für Konsumenten?
Mann in Decke eingewickelt putzt sich die Nase

Warum achten Männer weniger auf ihre Gesundheit?

Männer sind häufiger von ernsthaften Krankheiten betroffen als Frauen. Dennoch gehen sie seltener zum Arzt und verpassen öfter Vorsorgeuntersuchungen. Was sind die Gründe dafür?

Zukunftspakt Apotheke verleiht Sonderpreis 

Im Rahmen der Apothekengala findet die Vergabe der DAV-Awards in vier Kategorien statt. Diese Auszeichnungen würdigen herausragende Leistungen und Innovationen in der Branche. Zusätzlich verleiht der...
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Auf die Yoga-Matte, fertig, los! Am kommenden Montag ist es wieder so weit. Seien Sie ab 20:00 Uhr live bei der nächsten PTAheute-Yoga-Einheit dabei. 
Goldene Einhornstatue

Was PTA und Einhörner verbindet

Ob als Türschild, als Statue oder Maskottchen – Einhörner sind beliebt und das auch im Kontext Apotheke. Auch bei PTAheute spielt das Einhorn eine wichtige Rolle. Aber wie passt das zusammen?
Anzeige

Schmerzen hinter dem Brustbein? Hier sind Sie gefragt!

Vorsicht! Es könnte statt Reflux eine seltene aber potenziell lebensbedrohliche eosinophile Ösophagitis dahinterstecken! Im BAK-zertifizierten Vortrag erfahren Sie den Unterschied.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.