Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Dienstag, 5. November 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Anwendung von Metformin bei Männern mit Kinderwunsch stand in Verdacht, das Risiko für Fehlbildungen beim Neugeborenen zu erhöhen. In einer aktuellen Studie haben Forscher nun erneut die Wirksamkeit von Metformin untersucht. Zu welchen Erkenntnissen sie kamen, lesen im heutigen Newsletter.

Außerdem erfahren Sie, warum sich ein Herzinfarkt bei Frauen anders äußert als bei Männern und was typische Anzeichen sind. Und wir informieren Sie über den „Movember“ und warum sich immer mehr Männer im November einen Schnurrbart wachsen lassen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Mädchen mit Akne im Gesicht

Akne-Präparate mit Benzoyl­peroxid kühl lagern

Der zur Akne-Therapie eingesetzte Wirkstoff Benzoylperoxid kann sich zu krebserregendem Benzol zersetzen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die richtige Lagerung einen Zerfall verhindern kann.
Bruce Willis

Was ist eigentlich Aphasie?

Der Schauspieler Bruce Willis beendete 2022 seine Karriere, da er an Aphasie erkrankt war. Doch was ist das eigentlich für eine Störung? 
Mann hält Papier-Schnurrbart vor Gesicht

Movember – Schnurrbart für den guten Zweck

Immer mehr Männer lassen sich im November einen Schnurrbart stehen. Diese Aktion gehört zum sogenannten „Movember“. Was steckt dahinter?
Anzeige
Weihnachtsgans in einer Auflaufform mit weihnachtlicher Deko

Verdauungsprobleme? Bitteres versüßt den Advent

Plätzchen, Stollen, Weihnachtsgans – Advent und Weihnachten sind herausfordernd für die Verdauung. Ist sie aus dem Takt, sind die Bitterstoffe in Amara-Tropfen von Weleda eine gute Empfehlung.
Tablettenblister mit Gebrauchsanweisung

#MedSafetyWeek: Arzneimit­tel-Nebenwirkungen melden!

Diese Woche findet die alljährliche „MedSafetyWeek“ statt. Mit groß angelegten Kampagnen soll mehr Bewusstsein für unerwünschte Wirkungen von Arzneimitteln und Impfstoffen geschaffen werden.
Seniorin fasst sich schweratmend an Brust

Herzinfarkt äußert sich bei Frauen anders

Frauen haben nach einem Infarkt deutlich schlechtere Überlebenschancen. Das liegt unter anderem daran, dass sich bei Frauen andere Symptome zeigen. Welche sind das?
Anzeige

Mit Silomat® zur Verbesserung des Therapieerfolgs bei Husten

Der neue Silomat® Hustenlöser für Sekretolyse am Tag und der bewährte Silomat® Hustenstiller für die Nacht sorgen gemeinsam für eine schnellere Linderung von Erkältungshusten-Beschwerden.
Mann trägt Säugling auf dem Arm

Metformin bei Männern mit Kinderwunsch ist sicher

Die Anwendung von Metformin bei werdenden Vätern stand in Verdacht, Fehlbildungen beim Neugeborenen zu begünstigen. Eine aktuelle Studie widerlegt dies nun. 
Anzeige
Logo Velgastin

Luft im Bauch? Velgastin® Blähungen Kautabletten

Blähungen sind keine Kinderkrankheit. Auch Erwachsene sind häufig davon betroffen. Eine Empfehlung ist dann Simeticon – der Wirkstoff in den neuen Velgastin® Blähungen Kautabletten. Neugierig?
Junge Frau sitzt mit Handy in der Hand auf Sofa

Krebs: Kein erhöhtes Risiko durch Handystrahlung

Handystrahlung ist schlecht für die Gesundheit – davon sind viele überzeugt. Forscher haben nun mithilfe von Studien das Krebsrisiko durch Smartphones überprüft.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.